Familienstammbaum Evertman » Pieter Staal (1813-1888)

Persönliche Daten Pieter Staal 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1813 in Kapelle.
    Pieter Staal
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Kapelle
    Geboortedatum:
    dinsdag 15 juni 1813

    Vader:
    Willem Staal

    Moeder:
    Magdalena Cornelisse

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    dinsdag 15 juni 1813
    Gebeurtenisplaats:
    Kapelle

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    KAP-G-1813
    Aktenummer:
    16
    Registratiedatum:
    15 juni 1813
    Akteplaats:
    Kapelle
    Opmerking:
    Vlgs K.B. dd 08-06-1823 en besluit Z.M. dd 12-3-1825 zijn de navolgende correcties bevolen: geboortedatum is 16-06, naam 1e getuige is Mange, overigens wordt akte beschouwd als behoorlijk ondertekend.
  • Er ist verstorben am 23. Juni 1888 in Kapelle, er war 75 Jahre alt.
    Pieter Staal
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Kapelle
    Leeftijd:
    75 jaar
    Beroep:
    broodbakker
    Burgerlijke staat:
    Gehuwd

    Relatie:
    Barbara Oranje
    Relatiesoort:
    Partner
    Beroep:
    zonder

    Vader:
    Willem Staal

    Moeder:
    Magdalena Cornelisse

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 23 juni 1888
    Gebeurtenisplaats:
    Kapelle

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    KAP-O-1888
    Aktenummer:
    28
    Registratiedatum:
    23 juni 1888
    Akteplaats:
    Kapelle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2014.

Familie von Pieter Staal

Er ist verheiratet mit Barbara Oranje.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1855 in Heinkenszand, er war 42 Jahre alt.

Bruid op donderdag 4 oktober 1855 Heinkenszand

Gemeente : Heinkenszand
Aktenummer (number) : 9
Aktedatum (date) : 04-10-1855
BRUIDEGOM : Pieter Staal
Leeftijd (age) : 42 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Kapelle
Beroep (occupation) : Broodbakker en winkelier
BRUID : Barbara Oranje
Leeftijd (age) : 27 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Heinkenszand
Beroep (occupation) : Particuliere
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Willem Staal
Beroep (occupation) : Kleermaker
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Magdalena Cornelusse
VADER BRUID (father bride) : Cornelis Oranje
Beroep (occupation) : Kleermaker
MOEDER BRUID (mother bride) : Neeltje van Noppen
Beroep (occupation) : Particuliere
Opmerking (note) : Bgm wdnr van Pieternella Poelman.

Barbara Oranje

Overledene op woensdag 4 oktober 1916 Kapelle

Aktejaar (year) : 1916
Aktenummer (number) : 36
Overleden op (died on) : 4-10-1916
Overleden te (died in) : Kapelle
Barbara Oranje
Leeftijd bij overlijden (age) : 88 jaar
Geslacht (gender) : vrouwelijk
Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
Beroep (occupation) : zonder
Geboorteplaats (place of birth) : Heinkenszand
PARTNER : Pieter Staal
VADER (father) : Cornelis Oranje
MOEDER (mother) : Neeltje van Noppen

Geborene op dinsdag 9 september 1828 Heinkenszand

Aktedatum : 1828, aktenummer (number) : 45
Geboren te (born in) : Heinkenszand, op (on) 09-09-1828
Barbara Oranje
Dochter van :
VADER (father) : Cornelis Oranje
Leeftijd (age) : 43 jaar
Beroep (occupation) : winkelier
MOEDER (mother) : Neeltje van Noppen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Staal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1813 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
    • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
    • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
    • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
    • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
    • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1888 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Staal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Staal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Staal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Staal (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I39850.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Staal (1813-1888)".