Familienstammbaum Evertman » Harmen Kaltenbach (1827-1905)

Persönliche Daten Harmen Kaltenbach 

  • Er wurde geboren am 8. Juli 1827 in Hoorn.
  • Er ist verstorben am 18. Januar 1905 in Hoorn, er war 77 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2011.

Familie von Harmen Kaltenbach

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Rustenburg.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1852 in Hoorn, er war 25 Jahre alt.

* Geboren op 8 juli 1827 - Hoorn
* Overleden op 18 januari 1905 - Hoorn, leeftijd bij overlijden: 77 jaar oud

Huwelijken Huwelijken

* Gehuwd op 22 mei 1875 met Elisabeth Brandt 1831-1923
Harmen Kaltenbach
Relatiesoort:
Bruidegom
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Hoorn
Leeftijd:
25
Beroep:
Metselaar

Vader bruidegom:
Adam Kaltenbach
Geslacht:
Man
Beroep:
schoenmaker

Moeder bruidegom:
Trijntje Stam
Geslacht:
Vrouw

Bruid:
Cornelia Rustenburg
Relatiesoort:
Bruid
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Medemblik
Leeftijd:
23
Beroep:
dienstbode

Vader bruid:
Klaas Rustenburg
Geslacht:
Man

Moeder bruid:
Neeltje Sandberg
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 9 juli 1852
Gebeurtenisplaats:
Hoorn

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Aktenummer:
45
Registratiedatum:
9 juli 1852
Akteplaats:
Hoorn
Aktesoort:
H

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Brandt.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1874 in Hoorn, er war 46 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 59
Gemeente: Hoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 37
Datum: 22-05-1874
Bruidegom Harmen Kaltenbach
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Hoorn
Bruid Elisabeth Brandt
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Hoorn
Vader bruidegom Adam Kaltenbach
Moeder bruidegom Trijntje Stam
Vader bruid Hendrik Brandt
Moeder bruid Agatha Jonker
Nadere informatie beroep bg.: metselaar; beroep vader bg.: schoenmaker; weduwnaar van Cornelia Rustenburg
metselaar
* Geboren op 17 oktober 1831 - Hoorn
* Overleden op 12 februari 1923 - Hoorn, leeftijd bij overlijden: 91 jaar oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Kaltenbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1827 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Camacho von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Libretto nach Miguel de Cervantes erfolgt im Schauspielhaus Berlin.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1905 lag zwischen -0.6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
    • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
    • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 19. November » Die Allgemeine Berliner Omnibus AG (ABOAG) lässt die beiden ersten motorisierten Omnibusse (Kraftomnibusse) in Berlin verkehren.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kaltenbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaltenbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaltenbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaltenbach (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I39684.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Harmen Kaltenbach (1827-1905)".