Familienstammbaum Evertman » Clementia Bauwens (1834-1874)

Persönliche Daten Clementia Bauwens 

  • Sie ist geboren im Jahr 1834 in Eecloo ( Belgie).
  • Sie ist verstorben am 27. Februar 1874 in Oostburg, sie war 40 Jahre alt.
    Overlijden Clementia Bauwens, 27-2-1874
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    8
    Aktedatum:

    1874
    Gemeente:

    Oostburg
    Overlijdensdatum:

    27-2-1874
    Overlijdensplaats:

    Oostburg
    Overledene:

    Clementia Bauwens
    Geboorteplaats: Eecloo (België)
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 41 jaar
    Beroep: Naaister
    Partner:

    Franciscus Levinus Delnad
    Leeftijd: 38
    Beroep: Wagenmaker
    Vader:

    Ludovicus Bauwens
    Moeder:

    Rosalia de Schepper
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    OBG-O-1874
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2013.

Familie von Clementia Bauwens

Sie ist verheiratet mit Franciscus Levinus Delnad.

Sie haben geheiratet am 14. November 1860 in Oostburg, sie war 26 Jahre alt.

Huwelijk Franciscus Levinus Delnad en Clemence Bauwens, 14-11-1860
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

14-11-1860
Aktenummer:

14
Huwelijksdatum:

14-11-1860
Huwelijksplaats:

Oostburg
Bruidegom:

Franciscus Levinus Delnad
Geboorteplaats: Sluis
Leeftijd: 24
Beroep: Wagenmakersknecht
Bruid:

Clemence Bauwens
Geboorteplaats: Eecloo, Belgie
Leeftijd: 26
Beroep: Naaister
Vader bruidegom:

Levinus Delnad
Beroep: Wagenmaker
Moeder bruidegom:

Barbara Theresia de Weerdt
Beroep: Zonder
Vader bruid:

Louis Bauwens
Moeder bruid:

Rosalia de Schepper
Opmerkingen:

Erk. kind: Levinus Franciscus, ingeschr. B.S. 16-10-1860 te Oostburg.
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Oostburg
Inventarisnummer:

OBG-H-1860

Kind(er):

  1. Delnad  1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clementia Bauwens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clementia Bauwens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1860 war um die 9,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 2. Juli » Die Stadt Wladiwostok wird als russischer Marinevorposten gegründet.
    • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1874 war um die 10,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bauwens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bauwens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bauwens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bauwens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I3942.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Clementia Bauwens (1834-1874)".