Familienstammbaum Evertman » Cornelia Aarnoutse (1819-1905)

Persönliche Daten Cornelia Aarnoutse 

  • Sie ist geboren am 30. März 1819 in Koudekerke.
  • Sie ist verstorben am 18. Mai 1905 in Vlissingen, sie war 86 Jahre alt.
    Cornelia Aarnoutse
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Koudekerke
    Leeftijd:
    86 jaar
    Beroep:
    zonder
    Burgerlijke staat:
    Weduwe

    Relatie:
    Abraham Joziasse

    Vader:
    Jan Aarnoutse

    Moeder:
    Catharina van der Heiden

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 18 mei 1905
    Plaats:
    Vlissingen

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    VLI-O-1905
    Documentnummer:
    109
    Registratiedatum:
    18 mei 1905
    Plaats:
    Vlissingen
    Opmerking:
    Eerder weduwe van Jan Schout.
  • Ein Kind von Jan Aarnoutse und Catharina van den Heijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2013.

Familie von Cornelia Aarnoutse

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Maas.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1837 in Koudekerke, sie war 18 Jahre alt.

Hendrik Maas
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
21
Beroep:
boereknecht

Vader bruidegom:
Jan Janse Maas
Beroep:
Herbergier

Moeder bruidegom:
Catrina Elve
Beroep:
Particuliere

Bruid:
Cornelia Aarnoutse
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
18
Beroep:
Particuliere

Vader bruid:
Jan Aarnoutse
Beroep:
landman

Moeder bruid:
Catharina van der Heijde(n)
Beroep:
landvrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 16 juni 1837
Plaats:
Koudekerke

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:
Middelburg
Collectiegebied:
Zeeland
Archief:
25
Registratienummer:
KOU-H-1837
Documentnummer:
9
Registratiedatum:
16 juni 1837
Plaats:
Koudekerke

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Schout.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1855 in Koudekerke, sie war 36 Jahre alt.

Jan Schout
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
33
Beroep:
boereknecht

Vader bruidegom:
Jan Abraham Schout

Moeder bruidegom:
Neeltje van Sparrentak

Bruid:
Cornelia Aarnoutse
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
36
Beroep:
landbouwster

Vader bruid:
Jan Aarnoutse
Beroep:
Landbouwer

Moeder bruid:
Catharina van der Heide
Beroep:
landbouwster

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 18 mei 1855
Plaats:
Koudekerke

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:
Middelburg
Collectiegebied:
Zeeland
Archief:
25
Registratienummer:
KOU-H-1855
Documentnummer:
5
Registratiedatum:
18 mei 1855
Plaats:
Koudekerke
Opmerking:
Brd wed van Hendrik Maas.

Kind(er):

  1. Catharina Schout  1857-1904


(3) Sie ist verheiratet mit Abraham Joziasse.

Sie haben geheiratet am 4. November 1887 in Vlissingen, sie war 68 Jahre alt.

Abraham Josiasse
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
71
Beroep:
Landbouwer

Vader bruidegom:
Abraham Josiasse

Moeder bruidegom:
Martina Krijger

Bruid:
Cornelia Aarnoutse
Geboorteplaats:
Koudekerke
Leeftijd:
68
Beroep:
zonder

Vader bruid:
Jan Aarnoutse

Moeder bruid:
Catharina van der Heijde

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 4 november 1887
Plaats:
Vlissingen

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:
Middelburg
Collectiegebied:
Zeeland
Archief:
25
Registratienummer:
VLI-H-1887
Documentnummer:
72
Registratiedatum:
4 november 1887
Plaats:
Vlissingen
Opmerking:
Bgm wdnr van Jannetje de Rijcke. Brd wed van Jan Schout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Aarnoutse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Aarnoutse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Aarnoutse

Jan Aarnoutse
1788-1857

Cornelia Aarnoutse
1819-1905

(1) 1837

Hendrik Maas
1815-1854

(2) 1855

Jan Schout
1821-1868

(3) 1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1819 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. November 1887 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 47 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1905 lag zwischen 8,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
    • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
    • 22. September » Im Zuge der Elektrifizierung der London Underground fährt auf dem Inner Circle der letzte Dampfzug.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aarnoutse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aarnoutse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aarnoutse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aarnoutse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I38945.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelia Aarnoutse (1819-1905)".