Familienstammbaum Evertman » Antonius van den Heuvel (1811-1877)

Persönliche Daten Antonius van den Heuvel 

  • Er wurde geboren im Jahr 1811 in Driewegen.
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1877 in s Heerenhoek, er war 66 Jahre alt.
    Overlijden Anthonij van den Heuvel, 27-7-1877
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    17
    Aktedatum:

    1877
    Gemeente:
    's-Heerenhoek
    Overlijdensdatum:
    27-7-1877
    Overlijdensplaats:
    's-Heerenhoek
    Overledene:
    Anthonij van den Heuvel
    Geboorteplaats: Driewegen
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 66 jaar
    Beroep: Arbeider
    Partner:
    Leuntje Oostdijk
    Beroep: Zonder
    Vader:

    N N
    Moeder:

    N N
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    HRH-O-1877
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2016.

Familie von Antonius van den Heuvel

Er ist verheiratet mit Apolonia Oostdijk.

Sie haben geheiratet am 24. April 1841 in Heinkenszand, er war 30 Jahre alt.

Huwelijk Antonius van den Heuvel en Apolonia Oostdijk, 24-04-1841
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

24-04-1841
Aktenummer:

4
Huwelijksplaats:

Heinkenszand
Bruidegom:

Antonius van den Heuvel
Geboorteplaats: Driewegen
Leeftijd: 30
Beroep: Arbeider
Bruid:

Apolonia Oostdijk
Geboorteplaats: Ovezande
Leeftijd: 26
Beroep: Dienstmeid
Vader bruidegom:

Antonij van den Heuvel
Moeder bruidegom:

Jacomina Adr. Hoondert
Beroep: Arbeidster
Vader bruid:

Jacob Oostdijk
Moeder bruid:

Maria Verdonk
Beroep: Arbeidster
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:

Heinkenszand
Inventarisnummer:

HKZ-H-1841

Kind(er):



Notizen bei Antonius van den Heuvel

Antoni van den Heuvel
Voornaam:
Antoni
Tussenvoegsel:
van den
Achternaam:
Heuvel
Leeftijd:
4 maanden
Geboortejaar:
1811
Geboorteplaats:
Driewegen
Rol:
Inwoner
Datum:
1811
Jaar:
1811
Plaats:
Heinkenszand
Gemeente:
Heinkenszand
Bron:
Archief Prefectuur inv.nr 367

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius van den Heuvel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius van den Heuvel

Antonius van den Heuvel
1811-1877

1841

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
    • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
    • 11. September » Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1877 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Heuvel


Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I34691.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Antonius van den Heuvel (1811-1877)".