Familienstammbaum Evertman » Bertus Jacobus Arij Pleijte (1876-1947)

Persönliche Daten Bertus Jacobus Arij Pleijte 

  • Er wurde geboren am 25. Januar 1876 in Middelburg.
    Bertus Jacobus Arij de Buck
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Middelburg
    Geboortedatum:
    dinsdag 25 januari 1876

    Vader:
    N N

    Moeder:
    Barbera de Buck
    Beroep:
    zonder

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    dinsdag 25 januari 1876
    Gebeurtenisplaats:
    Middelburg

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    MDB-G-1876
    Aktenummer:
    40
    Registratiedatum:
    26 januari 1876
    Akteplaats:
    Middelburg
    Collectie:
    Middelburg geboorteakten burgerlijke stand
    Opmerking:
    Erkend bij huwelijk 19-12-1877 te Middelburg door Pieter Pleijte
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1947 in Kortgene, er war 71 Jahre alt.
    Overlijden Bertus Jacobus Arij Pleijte, 20-2-1947
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    14
    Aktedatum:

    1947
    Gemeente:

    Kortgene
    Overlijdensdatum:

    20-2-1947
    Overlijdensplaats:

    Kortgene
    Overledene:

    Bertus Jacobus Arij Pleijte
    Geboorteplaats: Middelburg
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 71 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner:

    Magdalena Elisabeth Eekhout
    Beroep: Zonder
    Vader:

    Pieter Pleijte
    Moeder:

    Barbara de Buck
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KOR-O-1947
    Opmerkingen:

    Eerder weduwnaar van Jacoba Sporrij.
  • Ein Kind von Pieter Pleijte und Barbara de Buck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2015.

Familie von Bertus Jacobus Arij Pleijte

Er ist verheiratet mit Jacoba Sporrij.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1899 in Vlissingen, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Bertus Jacobus Arij Pleijte

Magdalena Elisabeth Eekhout
Overledene:

Magdalena Elisabeth Eekhout
Burgerlijke staat: weduwe
Leeftijd: 88 jaar
Partner:

Bertus Jacobus Arij Pleijte
Overlijdensplaats:

Rilland
Overlijdensdatum:

21-4-1984
Opmerkingen:

Eerder weduwe van Hendrik Stuij

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertus Jacobus Arij Pleijte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertus Jacobus Arij Pleijte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertus Jacobus Arij Pleijte

Bertus Jacobus Arij Pleijte
1876-1947

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1876 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1899 war um die 18,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1947 lag zwischen -6.6 °C und -4.5 °C und war durchschnittlich -5.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die Verträge zur Pariser Friedenskonferenz zwischen den Siegern des Zweiten Weltkrieges und den europäischen Verbündeten des Deutschen Reiches werden unterzeichnet. Sie geben Letzteren die volle staatliche Souveränität zurück und ermöglichen ihnen die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen. Mit Italien wird darin auch die Errichtung des Freien Territoriums Triest vereinbart.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 18. April » Der südafrikanische Paläontologe Robert Broom und dessen Assistent John T. Robinson entdecken bei Sterkfontein den außergewöhnlich vollständig erhaltenen Schädel eines Australopithecus africanus und geben ihm den Namen Mrs.Ples.
    • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
    • 11. Oktober » Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen 5. Sinfonie.
    • 20. Oktober » Die Vereinten Nationen erhalten offiziell ihre Flagge in der heutigen Gestalt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pleijte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleijte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleijte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleijte (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I33462.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bertus Jacobus Arij Pleijte (1876-1947)".