Familienstammbaum Evertman » Pieter de Back (1843-1914)

Persönliche Daten Pieter de Back 

  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1843 in Kruiningen.
    Geboorteakte Pieter de Back, 01-10-1843
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    01-10-1843
    Aktenummer:

    47
    Geboortedatum:

    01-10-1843
    Geboorteplaats:

    Kruiningen
    Kind:

    Pieter de Back
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:

    Philippus de Back
    Moeder:

    Tannetje Huge
    Gemeente:

    Kruiningen
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KRU-G-1843
  • Er ist verstorben am 5. April 1914 in Kruiningen, er war 70 Jahre alt.
    Overlijden Pieter de Back, 5-4-1914
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    11
    Aktedatum:

    1914
    Gemeente:

    Kruiningen
    Overlijdensdatum:

    5-4-1914
    Overlijdensplaats:

    Kruiningen
    Overledene:

    Pieter de Back
    Geboorteplaats: Kruiningen
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Weduwnaar
    Leeftijd: 70 jaar
    Beroep: Veldarbeider
    Partner:

    Leuntje Dek
    Vader:

    Philippus de Back
    Moeder:

    Tannetje Hage
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KRU-O-1914
    Opmerkingen:

    Pieter de Back was eerder gescheiden echtgenoot van Jacoba Nieuwenhuijse.
    Prijs fotokopie:

    € 5,00
  • Ein Kind von Philippus de Back und Tannetje Huijge
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. März 2013.

Familie von Pieter de Back

(1) Er ist verheiratet mit Leuntje Dek.

Sie haben geheiratet am 27. September 1866 in Kruiningen, er war 22 Jahre alt.

Huwelijk Pieter de Back en Leuntje Dek, 27-09-1866
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

27-09-1866
Aktenummer:

14
Huwelijksdatum:

27-09-1866
Huwelijksplaats:

Kruiningen
Bruidegom:

Pieter de Back
Geboorteplaats: Kruiningen
Leeftijd: 22
Beroep: Boereknecht
Bruid:

Leuntje Dek
Geboorteplaats: Schore
Leeftijd: 27
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom:

Philippus de Back
Beroep: Arbeider
Moeder bruidegom:

Tannetje Huge
Beroep: Arbeidster
Vader bruid:

Cornelis Dek
Beroep: Arbeider
Moeder bruid:

Paaulina Klap
Opmerkingen:

Erk. kind: Philippus, ingeschr. BS Kruiningen 20-05-1866.
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Kruiningen
Inventarisnummer:

KRU-H-1866

Kind(er):

  1. Philippus de Back  1866-????


(2) Er ist verheiratet mit Jacoba Nieuwenhuijse.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1891 in Kruiningen, er war 48 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.68
Gemeente: Kruiningen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 29-10-1891
Bruidegom Pieter de Back
Leeftijd: 48
Geboorteplaats: Kruiningen
Bruid Jacoba Nieuwenhuijse
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Schore
Vader bruidegom Philippus de Back
Moeder bruidegom Tannetje Huge
Vader bruid Hubrecht Nieuwenhuijse
Moeder bruid Jannetje Veerhoek
Nadere informatie Bgm wdnr L.Dek, Bruid weduwe.J.Kole. Huw.door echtscheidingontb. 09-08-1897. A.R M'burg.

Echtscheiding Pieter de Back en Jacoba Nieuwenhuijse, 11-08-1897
Soort akte:

Echtscheidingsakte
Aktedatum:

11-08-1897
Aktenummer:

34
Echtscheidingsdatum:

11-08-1897
Echtscheidingsplaats:

Kruiningen
Bruidegom:

Pieter de Back
Geboorteplaats: -
Beroep: Arbeider
Bruid:

Jacoba Nieuwenhuijse
Geboorteplaats: Schore
Leeftijd: 56
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom:
N N
Moeder bruidegom:
N N
Vader bruid:
N N
Moeder bruid:
N N
Opmerkingen:
Betreft echtscheidingsakte. Bij vonnis Arr. rechtb. Middelburg 09-06-1897. Gehuwd 29-10-1891 te Kruiningen.
Toegangsnummer:
25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:
KRU-H-1897

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. August 1897 bei Middelburg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter de Back?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter de Back

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter de Back

Pieter de Back
1843-1914

(1) 1866

Leuntje Dek
1838-1887

(2) 1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1843 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1891 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
  • Die Temperatur am 5. April 1914 lag zwischen 3,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
    • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Back

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Back.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Back.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Back (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I33339.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter de Back (1843-1914)".