Familienstammbaum Evertman » Cornelis van Splunter (1792-1855)

Persönliche Daten Cornelis van Splunter 

  • Er wurde geboren im Jahr 1792 in Sint Maartensdijk.
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1855 in Sint Maartensdijk, er war 63 Jahre alt.
    Overlijden Cornelis van Splunter, 16-7-1855
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    34
    Aktedatum:

    1855
    Gemeente:

    Sint Maartensdijk
    Overlijdensdatum:

    16-7-1855
    Overlijdensplaats:

    Sint Maartensdijk
    Overledene:

    Cornelis van Splunter
    Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 62 jaar
    Beroep: Schildersknecht
    Partner:

    Johanna Maria Verkerke
    Beroep: Particuliere
    Vader:

    Leendert van Splunter
    Moeder:

    Adriana de Jonge
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    SMD-O-1855
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Leendert van Splunter und Adriana de Jonge
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2013.

Familie von Cornelis van Splunter

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Verschuur.

Sie haben geheiratet am 8. September 1814 in Sint Maartensdijk, er war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.118
Gemeente: Sint Maartensdijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 19
Datum: 08-09-1814
Bruidegom Cornelis van Splunter
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
Bruid Jannetje Verschuur
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
Vader bruidegom Leendert van Splunter
Moeder bruidegom Arjaantje de Jonge
Vader bruid Jan Verschuur
Moeder bruid Willemijna Bruijnzeel

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Verkerke.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1833 in Sint Maartensdijk, er war 41 Jahre alt.

Huwelijk Cornelis van Splunder en Johanna Maria Verkerke, 09-05-1833
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

09-05-1833
Aktenummer:

4
Huwelijksdatum:

09-05-1833
Huwelijksplaats:

Sint Maartensdijk
Bruidegom:

Cornelis van Splunder
Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
Leeftijd: 40
Beroep: Schildersknegt
Bruid:

Johanna Maria Verkerke
Geboorteplaats: Sint Maartensdijk
Leeftijd: 27
Beroep: Dienstmeid
Vader bruidegom:

Leendert van Splunder
Beroep: Schilder
Moeder bruidegom:

Adriana de Jonge
Beroep: Particuliere
Vader bruid:

Dirk Matthijszn. Verkerke
Beroep: Schoenmaker
Moeder bruid:

Jacomijna Verkerke
Beroep: Particuliere
Opmerkingen:

Bgm wdnr van Jannetje Verschuur
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Sint Maartensdijk
Inventarisnummer:

SMD-H-1833
Vindplaats:

Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Splunter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van Splunter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Splunter

Cornelis van Splunter
1792-1855

(1) 1814
(2) 1833

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1833 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1855 war um die 16,1 °C. Es gab 24 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
    • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 17. Oktober » Das von Henry Bessemer erdachte Bessemer-Verfahren, das die Stahlproduktion erleichtert, wird patentiert.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Splunter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Splunter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Splunter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Splunter (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I32251.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Cornelis van Splunter (1792-1855)".