Familienstammbaum Evertman » Adriana Dingemanse (1816-1867)

Persönliche Daten Adriana Dingemanse 


Familie von Adriana Dingemanse

Sie ist verheiratet mit Abraham Theune.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1839 in Arnemuiden, sie war 22 Jahre alt.

Abraham Theune, geb. te Nieuwland [ZE] op 26 nov 1811, Arbeider, ovl. te Arnemuiden [ZE] op 22 nov 1858.
* Vader:
Adriaan Adriaanse Theune, zn. van Adriaan Janse Teune en Maatje Willemse, geb. te Serooskerke [ZE] op 13 feb 1766, ged. te Serooskerke [ZE] op 20 apr 1766, Koopman, werkman, ovl. te Arnemuiden [ZE] op 3 mei 1833, tr. te Veere [ZE] op 1 okt 1804.
* Moeder:
Willemina Goverse, dr. van Pieter Goverse en Tannetje Wagenaar, geb. te Serooskerke [ZE] in 1773, Arbeidster, ovl. te Arnemuiden [ZE] op 1 jun 1846.
tr. te Arnemuiden [ZE] op 23 feb 1839
met
Adriana Dingemanse, dr. van Pieter Dingemanse en Dorothea (Dora) de Nooijer, geb. te Arnemuiden [ZE] op 5 aug 1816, Arbeidster, ovl. te Arnemuiden [ZE] op 22 dec 1867.
Uit dit huwelijk 8 kinderen:
naamgeb.plaatsovl.plaatsoudrelatie
1 Adriaan*1839 Arnemuiden [ZE] †1904 64
2 Dora*1842 Arnemuiden [ZE] †1883 Arnemuiden [ZE]
3 Willem*1843 Arnemuiden [ZE] †1852 Arnemuiden [ZE]
4 Pieter*1846 Arnemuiden [ZE] †1846 Arnemuiden [ZE]
5 Maatje*1848 Arnemuiden [ZE] †1848 Arnemuiden [ZE]
6 Pieter*1851 Arnemuiden [ZE] †1851 Arnemuiden [ZE]
7 Willem*1853 Arnemuiden [ZE] †1855 Arnemuiden [ZE]
8 Jacob*1855 Arnemuiden [ZE] †1857 Arnemuiden [ZE]

Huwelijk Abraham Theune en Adriana Dingemanse, 23-02-1839
Soort akte:
Huwelijksakte
Aktedatum:
23-02-1839
Aktenummer:
3
Huwelijksdatum:
23-02-1839
Huwelijksplaats:
Arnemuiden
Bruidegom:
Abraham Theune
Geboortedatum: 26-11-1811
Geboorteplaats: Nieuwland
Leeftijd: 27
Beroep: Arbeider
Bruid:
Adriana Dingemanse
Geboortedatum: 05-08-1816
Geboorteplaats: Arnemuiden
Leeftijd: 22
Beroep: Arbeidster
Vader bruidegom:
Adriaan Theune
Moeder bruidegom:
Willemina Goverse
Beroep: Arbeidster
Vader bruid:
Pieter Dingemanse
Beroep: Arbeider
Moeder bruid:
Dora de Nooijer
Toegangsnummer:
25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:
Arnemuiden
Inventarisnummer:
ARN-H-1839
Vindplaats:
Zeeuws Archief

Kind(er):

  1. Adriaan Theune  1839-> 1904
  2. Dora Theune  1842-1883
  3. Willem Theune  1843-1852
  4. Pieter Theune  1846-1846
  5. Maatje Theune  1848-1848
  6. Pieter Theune  1851-1851
  7. Willem Theune  1853-1855
  8. Jacob Theune  1855-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Dingemanse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Dingemanse

Adriana Dingemanse
1816-1867

1839
Adriaan Theune
1839-> 1904
Dora Theune
1842-1883
Willem Theune
1843-1852
Pieter Theune
1846-1846
Maatje Theune
1848-1848
Pieter Theune
1851-1851
Willem Theune
1853-1855
Jacob Theune
1855-1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1816 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die indische Hafenstadt Karatschi wird wegen ihrer strategischen Lage am Flussdelta des Indus von britischen Truppen eingenommen.
    • 9. März » Das preußische Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken verbietet Kinderarbeit vor Vollendung des neunten Lebensjahres. Es gilt als das erste deutsche Gesetz zum Arbeitsschutz.
    • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1867 war um die 1,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dingemanse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dingemanse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dingemanse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dingemanse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I28265.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Adriana Dingemanse (1816-1867)".