Familienstammbaum Evertman » Gerrit Jan Wijers (1750-1814)

Persönliche Daten Gerrit Jan Wijers 


Familie von Gerrit Jan Wijers

Er ist verheiratet mit Helena Scheffers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Mai 1772 in Olden-keppel erhalten.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1772 in Laag-Keppel, er war 22 Jahre alt.

Gerrit Jan Wijers, z.v. III.b, ged. Zutphen 29.01.1750, houthandelaar (compagnon J.F. Nijenhuis), eigenaar zaagmolen, ondertekenaar Adres 02.04.1783, lid Comité Révolutionaire 1795, lid College van Representanten 25.02.1795 tot september, lid Committé van Waakzaamheid 25.03.1797, representant 15.08.1799-08.11.1802, lid Municipaliteit 22.09.1799, provisor O. en N. Gasthuis 1799-1814, lid Gemeenteraad 1811-1814, overl. Zutphen 22.02.1814, otr. Olden-Keppel 31.05.1772|c|, otr. Zutphen 31.05.1772, tr. Laag-Keppel 16.06.1772 Helena Scheffers, geb. Oldenkeppel, ged. Keppel 15.05.1749, overl. Zutphen 01.08.1826, d.v. Johan Frederik Scheffers.

Gerrit Jan koopt in 1801 samen met zijn compagnon Nijenhuis een van de vier percelen, waarin het landgoed De Marsch, van Robert Jasper vd Capellen wordt verkocht. In 1802 verkoopt hij zijn aandeel aan Nijenhuis die in 1801 het hoofdperceel reeds had verworven. Hij heeft in huur het huis De Munt in de Rodetorenstraat.

Uit dit huwelijk:

1. Willem Wijers, ged. Zutphen 02.05.1773, overl. Zutphen 01.10.1773.

2. Johanna Frederika Wijers, ged. Zutphen 01.07.1774, overl. Zutphen 29.05.1775(?).

3. Johanna Frederika Wijers, geb. Zutphen ca. 1774|d|, overl. Brummen 12.07.1842|h|, tr. tussen 1792 en 1803 Albertus van Rhee, geb. Zutphen ca. 1774, overl. Zutphen 19.02.1861, z.v. Albertus van Rhee en Catharina Rerink.
Uit dit huwelijk: Antoinette Catharina, geb. Zutphen 04.11.1803, ged. Zutphen 22.11.1803, overl. Deventer 18.11.1861|f|; Gerharda Johanna Helena van Rhee, geb. Zutphen 26.04.1805, ged. Zutphen 15.05.1805, overl. Deventer 29.06.1876|e|; Albartha Henderika, geb. Zutphen 23.02.1807, ged. Zutphen 17.03.1807; Garrit Jan, geb. Zutphen 30.08.1810, ged. Zutphen 16.09.1810, overl. Zutphen 06.03.1890; Albertus, geb. Zuphen 30.08.1810 (tweeling), ged. Zutphen 16.09.1810; Albertus, geb. Zutphen xx.12.1812, overl. Zutphen 06.06.1813.

4. Alberta Gerhardina Wijers, ged. Zutphen 23.01.1776.

5. Willem Wijers, ged. Zutphen 27.02.1777, overl..

6. Willem Wijers, geb. Zutphen 1778; volgt V.c.

7. Berendina Wijers, ged. Zutphen 05.03.1780, kruideniersvrouw, overl. Deventer 29.03.1817, huwelijksafkondiging Deventer (schepenen) 08.06.1800, tr. Zutphen 25.06.1800 Willem Jan ten Harmsen, geb. Deventer 01.02.1778, kruidenier te Deventer, overl. Deventer 15.12.1826, z.v. Hermanus ten Harmsen en Margrieta ten Kate.
Uit dit huwelijk: Margrieta, ged. Deventer 12.04.1801; Helena, ged. Deventer 19.09.1806, tr. Deventer 1832 Christoffel Benjamin Vervoort| a|; Gerharda Johanna, ged. Deventer 09.10.1808.

8. Engelina Wijers, ged. Zutphen 03.10.1781, overl. Zutphen 16.11.1793.

9. Alberta Gerhardina Wijers, ged. Zutphen 13.06.1783, overl. Zutphen 18.08.1783.

10. Albertus Gerhardus Wijers, geb. Zutphen 1784; volgt V.d.

11. Derkje Wijers, ged. Zutphen 19.01.1786, overl. Deventer 12.11.1849|g|, begr. Deventer (Bpl. Diepenveenseweg) 14.11.1849.

12. Hendrika Johanna Wijers, ged. Zutphen 26.09.1787, overl. Steenderen 01.07.1801.

13. Wilhelmina Aalberdina Wijers, geb. Zutphen 11.12.1789, ged. Zutphen 15.12.1789, tr. Zutphen 01.12.1819 Hendrik Nieuwenhuis, ged. Zutphen 02.10.1780, koopman, overl. Zutphen 24.11.1834, z.v. Hendrik Nieuwenhuis en Mechtelina Garritsen.
Uit dit huwelijk: levenloze zoon, Zutphen 29.09.1820; Mechtelina, geb. Zutphen xx.10.1821, overl. Zutphen 27.12.1821; Hendrik, geb. Zutphen xx.12.1822, overl. Zutphen 02.01.1823; Hendrik Nieuwenhuis, geb. Zutphen 22.01.1827, tr. Zutphen 18.07.1861 Hendrika Helena Wijers, d.v. Albartus Gerhardus Wijers en Johanna Maria Planten; Gerrit Jan, geb. Zutphen xx.08.1828, overl. Zutphen 30.05.1829.
HN tr. 1e Zutphen 16.11.1814 Geertrui Roosegaarde, ged. Zutphen 09.06.1788, overl. Zutphen 09.11.1815, d.v. Gerrit Jan Roosegaarde (1745-1823) en Willemken Meijerink (1746-1810).|b|

14. Gerrit Jan Wijers, geb. Zutphen 01.08.1792, ged. Zutphen 07.08.1791.

15. Gerhard(in)a Johanna Helena Wijers, geb. Zutphen 06.11.1792, ged. Zutphen 08.11.1792, loodgietster (1840), overl. Zutphen 21.11.1840, tr. Zutphen 21.10.1818 Rutger Voortman, ged. Zutphen 13.11.1785, meester-loodgieter, overl. na 1840, z.v. Derk Voortman, meester-timmerman, stadstimmerman na 1795, en Waanderina Meijerink.
Uit dit huwelijk: Derk Waanderinus, geb. Zutphen ca. 1823, overl. Zutphen 05.03.1864; Gerrit Jan, geb. Zutphen xx.12.1825, overl. Zutphen 02.11.1826.

Kind(er):

  1. Willem Wijers  1773-1773
  2. Alberta Wijers  1776-????
  3. Willem Wijers  1777-1777
  4. Willem Wijers  1778-1825 
  5. Berendina Wijers  1780-1817
  6. Engelina Wijers  1781-1793
  7. Derkje Wijers  1786-1849
  8. Gerrit Jan Wijers  1791-1791

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Wijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Wijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Wijers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1750 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1772 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1814 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 1. Februar » Bei einem Ausbruch des Vulkans Mayon sterben auf den Philippinen 1.200 Menschen.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I27060.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Gerrit Jan Wijers (1750-1814)".