Familienstammbaum Evertman » Kornelis Otte (1841-1915)

Persönliche Daten Kornelis Otte 

  • Er wurde geboren am 14. August 1841 in Oosterland.
    Cornelis Otte

    Geborene op zaterdag 14 augustus 1841 Oosterland

    Aktedatum : 16-08-1841, aktenummer (number) : 33
    Geboren te (born in) : Oosterland, op (on) 14-08-1841
    Cornelis Otte
    Zoon van :
    VADER (father) : Leendert Otte
    MOEDER (mother) : Jannetje de Graaf
  • Er ist verstorben am 29. März 1915 in Oosterland, er war 73 Jahre alt.
    Cornelis Otte

    Overledene op maandag 29 maart 1915 Oosterland

    Aktejaar (year) : 1915
    Aktenummer (number) : 7
    Overleden op (died on) : 29-3-1915
    Overleden te (died in) : Oosterland
    Cornelis Otte
    Leeftijd bij overlijden (age) : 73 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : veldarbeider
    Geboorteplaats (place of birth) : Oosterland
    PARTNER : Lena van Dijke
    VADER (father) : Leendert Otte
    MOEDER (mother) : Jannetje de Graaf
    Opmerking (note) : Eerder weduwnaar van Pieternella Goudzwaard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2011.

Familie von Kornelis Otte

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella Goudzwaard.

Sie haben geheiratet am 3. April 1868 in Oosterland, er war 26 Jahre alt.

Cornelis Otte

Bruidegom op vrijdag 3 april 1868 Oosterland

Gemeente : Oosterland
Aktenummer (number) : 3
Aktedatum (date) : 03-04-1868
BRUIDEGOM : Cornelis Otte
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Oosterland
Beroep (occupation) : Arbeider
BRUID : Pieternella Goudzwaard
Leeftijd (age) : 22 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Oosterland
Beroep (occupation) : Dienstbode
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Leendert Otte
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Jannetje de Graaf
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUID (father bride) : Bartel Goudzwaard
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUID (mother bride) : Louwrina van de Stolpe
Beroep (occupation) : Arbeidster

(2) Er ist verheiratet mit Lena van Dijke.

Sie haben geheiratet am 8. April 1881 in Oosterland, er war 39 Jahre alt.

Cornelis Otte

Bruidegom op vrijdag 8 april 1881 Oosterland

Gemeente : Oosterland
Aktenummer (number) : 1
Aktedatum (date) : 08-04-1881
BRUIDEGOM : Cornelis Otte
Leeftijd (age) : 39 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Oosterland
Beroep (occupation) : Arbeider
BRUID : Lena van Dijke
Leeftijd (age) : 30 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Oosterland
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Leendert Otte
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Jannetje de Graaf
VADER BRUID (father bride) : Kornelis van Dijke
MOEDER BRUID (mother bride) : Jakomina Wagemaker
Opmerking (note) : Bgm wdnr van Pieternella Goudzwaard

Kind(er):

  1. Jacomina Otte  1882-1949

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelis Otte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelis Otte

Kornelis Otte
1841-1915

(1) 1868
(2) 1881
Jacomina Otte
1882-1949

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
  • Die Temperatur am 8. April 1881 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 29. März 1915 lag zwischen -5.3 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otte (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I25647.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Kornelis Otte (1841-1915)".