Familienstammbaum Evertman » Johanna Dingemanse (1860-1933)

Persönliche Daten Johanna Dingemanse 

  • Sie ist geboren im Jahr 1860 in Meliskerke.
    Geboorteakte Johanna Dingemanse, 18-10-1859
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    19-10-1859
    Aktenummer:

    10
    Geboortedatum:

    18-10-1859
    Geboorteplaats:

    Meliskerke
    Kind:

    Johanna Dingemanse
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:

    Kornelis Dingemanse
    Moeder:

    Kornelia van der Vate
    Gemeente:

    Meliskerke
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    MEL-G-1859

    Geboorteakte Johanna Dingemanse, 21-03-1859
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    22-03-1859
    Aktenummer:

    4
    Geboortedatum:

    21-03-1859
    Geboorteplaats:

    Meliskerke
    Kind:

    Johanna Dingemanse
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:

    Wisse Dingemanse
    Moeder:

    Adriana Joziasse
    Gemeente:

    Meliskerke
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    MEL-G-1859
  • Sie ist verstorben am 15. März 1933 in Koudekerke, sie war 73 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2013.

Familie von Johanna Dingemanse

Sie ist verheiratet mit Adriaan Cijvat.

Sie haben geheiratet am 23. April 1884 in Grijpskerke, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Magdalena Cijvat  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Dingemanse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Dingemanse

Johanna Dingemanse
1860-1933

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1884 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
  • Die Temperatur am 15. März 1933 lag zwischen 3,8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dingemanse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dingemanse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dingemanse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dingemanse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I23129.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johanna Dingemanse (1860-1933)".