Familienstammbaum Evertman » Johannes Omon (1822-????)

Persönliche Daten Johannes Omon 

  • Er wurde geboren am 1. Januar 1822 in Aardenburg.
    Geboorteakte Johannes Omon, 01-01-1822
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    02-01-1822
    Aktenummer:

    1
    Geboortedatum:

    01-01-1822
    Geboorteplaats:

    Aardenburg
    Kind:

    Johannes Omon
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:

    Pieter Omon
    Moeder:

    Pieternella Tholens
    Gemeente:

    Aardenburg
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    AAR-G-1822
  • Ein Kind von Pieter Omon und Pieternella Tholens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2013.

Familie von Johannes Omon

(1) Er ist verheiratet mit Sara Wilhelimina Lous.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1851 in Waterlandkerkje, er war 29 Jahre alt.

Sara Willemina Louws

Bruid op donderdag 15 mei 1851 Waterlandkerkje

Gemeente : Waterlandkerkje
Aktenummer (number) : 1
Aktedatum (date) : 15-05-1851
BRUIDEGOM : Johannes Omon
Leeftijd (age) : 29 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Aardenburg
Beroep (occupation) : Bakkersknecht
BRUID : Sara Willemina Louws
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Waterlandkerkje
Beroep (occupation) : Dienstmeid
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Pieter Omon
Beroep (occupation) : Bakker
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Pieternella Tholens
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Adriaan Louws
Beroep (occupation) : Schoenmaker
MOEDER BRUID (mother bride) : Willemina de Roo
Beroep (occupation) : Zonder

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Beun.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1865 in Aardenburg, er war 43 Jahre alt.

Huwelijk Johannes Omon en Johanna Beun, 16-02-1865
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

16-02-1865
Aktenummer:

1
Huwelijksdatum:

16-02-1865
Huwelijksplaats:

Aardenburg
Bruidegom:

Johannes Omon
Geboorteplaats: Aardenburg
Leeftijd: 43
Beroep: Bakker en winkelier
Bruid:

Johanna Beun
Geboorteplaats: Aardenburg
Leeftijd: 24
Beroep: Dienstmeid
Vader bruidegom:

Pieter Omon
Moeder bruidegom:

Pieternella Tholens
Vader bruid:

Pieter Beun
Moeder bruid:

Adriana Klaaijsen
Opmerkingen:

Bgm wdnr van Sara Wilhelmina Lous.
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Aardenburg
Inventarisnummer:

AAR-H-1865

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Omon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Omon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Omon

Pieter Omon
1788-1863

Johannes Omon
1822-????

(1) 1851
(2) 1865

Johanna Beun
1840-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1822 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le Petit souper von Victor Dourlen.
    • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
    • 19. Mai » Nach dem Desinteresse europäischer Königshäuser, die auf die den Vertrag von Córdoba ablehnende Kolonialmacht Spanien Rücksicht nehmen, wird vom Regentschaftsrat Agustín de Iturbide zum ersten Kaiser von Mexiko gewählt.
    • 24. Mai » In der Schlacht am Pichincha am südamerikanischen Vulkan Pichincha erleiden die spanischen Truppen eine Niederlage gegen die sogenannten Patrioten unter Antonio José de Sucre. Ecuador wird unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.
    • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
    • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1865 war um die -0.5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
    • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Omon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Omon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Omon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Omon (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I22845.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johannes Omon (1822-????)".