Familienstammbaum Evertman » Matthea Paardekooper (1822-1900)

Persönliche Daten Matthea Paardekooper 

  • Sie ist geboren am 13. März 1822 in Kloetinge.
    Geboorteakte Matthea Paardekooper, 13-03-1822
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    13-03-1822
    Aktenummer:

    11
    Geboortedatum:

    13-03-1822
    Geboorteplaats:

    Kloetinge
    Kind:

    Matthea Paardekooper
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:

    Marinus Paardekooper
    Moeder:

    Jacoba Moerman
    Gemeente:

    Kloetinge
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KLO-G-1822
  • Sie ist verstorben am 15. Juli 1900 in Kloetinge, sie war 78 Jahre alt.
    Matthea Paardekooper
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Kloetinge
    Leeftijd:
    78 jaar
    Beroep:
    zonder
    Burgerlijke staat:
    Gehuwd

    Relatie:
    Jacobus de Jonge
    Leeftijd:
    68
    Beroep:
    Landbouwer

    Vader:
    Marinus Paardekooper

    Moeder:
    Jacoba Moerman

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zondag 15 juli 1900
    Plaats:
    Kloetinge

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    KLO-O-1900
    Documentnummer:
    12
    Registratiedatum:
    15 juli 1900
    Plaats:
    Kloetinge
    Opmerking:
    Matthea Paardekooper was eerst weduwe van Jan Arnoldi en daarna van Cornelis Eversdijk.

    Matthea Paardekooper
    Rol:

    Persoon Memorie van Successie
    Overlijdensplaats:

    Kloetinge
    Overlijdensdatum:

    15-07-1900
    Opmerking:

    Weduwe van 1. Jan Arnoldi, 2. Cornelis Eversdijk
    Kantoor:

    Goes
    Memorienummer:

    6/1178
    Toegangsnummer:

    398
    Cassettenummer:

    21
  • Ein Kind von Marinus Paardekooper und Jacoba Moerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2013.

Familie von Matthea Paardekooper

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Arnoldi.

Sie haben geheiratet am 22. März 1849 in Kattendijke, sie war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.59
Gemeente: Kattendijke
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 22-03-1849
Bruidegom Jan Arnoldi
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Kattendijke
Bruid Matthea Paardekooper
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Kloetinge
Vader bruidegom Rudolph Arnoldi
Moeder bruidegom Jacomina Daane
Vader bruid Marinus Paardekooper
Moeder bruid Jacoba Moerman

Kind(er):

  1. Rudolph Arnoldi  1849-1916


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Eversdijk.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1859 in Kattendijke, sie war 36 Jahre alt.

Kornelis Eversdijk
Geboorteplaats:
Kloetinge
Leeftijd:
56
Beroep:
Landbouwer

Vader bruidegom:
Jan Eversdijk

Moeder bruidegom:
Janna Lokerse

Bruid:
Matthea Paardekooper
Geboorteplaats:
Kloetinge
Leeftijd:
36
Beroep:
boerenmeid

Vader bruid:
Marinus Paardekooper

Moeder bruid:
Jacoba Moerman

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 28 januari 1859
Plaats:
Kattendijke

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:
Middelburg
Collectiegebied:
Zeeland
Archief:
25
Registratienummer:
KTD-H-1859
Documentnummer:
1
Registratiedatum:
28 januari 1859
Plaats:
Kattendijke
Opmerking:
Bgm wdnr van Sara Vereeke, brd wed van Jan Arnoldi.

(3) Sie ist verheiratet mit Jacobus de Jonge.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1874 in Kloetinge, sie war 52 Jahre alt.

Jacobus de Jonge
Geboorteplaats:
Kruiningen
Leeftijd:
42
Beroep:
boerenknecht

Vader bruidegom:
Lucas de Jonge
Beroep:
Particulier

Moeder bruidegom:
Santina Kallemijn

Bruid:
Matthea Paardekooper
Geboorteplaats:
Kloetinge
Leeftijd:
52
Beroep:
Particuliere

Vader bruid:
Marinus Paardekooper

Moeder bruid:
Jacoba Moerman

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 9 juli 1874
Plaats:
Kloetinge

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:
Middelburg
Collectiegebied:
Zeeland
Archief:
25
Registratienummer:
KLO-H-1874
Documentnummer:
5
Registratiedatum:
9 juli 1874
Plaats:
Kloetinge
Opmerking:
Brd wed van Cornelis Eversdijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthea Paardekooper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthea Paardekooper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthea Paardekooper

Maria Verburg
1763-1820

Matthea Paardekooper
1822-1900

(1) 1849

Jan Arnoldi
1821-< 1859

(2) 1859
(3) 1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1822 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 24. Mai » In der Schlacht am Pichincha am südamerikanischen Vulkan Pichincha erleiden die spanischen Truppen eine Niederlage gegen die sogenannten Patrioten unter Antonio José de Sucre. Ecuador wird unabhängig und schließt sich Großkolumbien an.
    • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
    • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
    • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1874 war um die 27,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1900 war um die 21,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paardekooper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paardekooper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paardekooper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paardekooper (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I15454.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Matthea Paardekooper (1822-1900)".