Familienstammbaum Evertman » Marinus Verschiere (1853-1887)

Persönliche Daten Marinus Verschiere 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1853 in Nieuw en Sint Joosland.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1887 in Nieuw en Sint Joosland, er war 34 Jahre alt.
    Overlijden Marinus Verschiere, 10-12-1887
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    28
    Aktedatum:

    1887
    Gemeente:

    Nieuw- en Sint Joosland
    Overlijdensdatum:

    10-12-1887
    Overlijdensplaats:

    Nieuw- en Sint Joosland
    Overledene:

    Marinus Verschiere
    Geboorteplaats: Nieuw- en Sint Joosland
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 34 jaar
    Beroep: Daglooner
    Partner:

    Elizabeth de Smidt
    Vader:

    Jan Verschiere
    Leeftijd: 61
    Beroep: Particulier
    Moeder:

    Johanna van Gelder
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    NSJ-O-1887
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2013.

Familie von Marinus Verschiere

Er ist verheiratet mit Elizabeth de Smidt.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1880 in Arnemuiden, er war 26 Jahre alt.

Huwelijk Marinus Verschiere en Elizabeth de Smidt, 26-05-1880
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

26-05-1880
Aktenummer:

7
Huwelijksdatum:

26-05-1880
Huwelijksplaats:

Arnemuiden
Bruidegom:

Marinus Verschiere
Geboortedatum: 21-07-1853
Geboorteplaats: Nieuw - en Sint Joosland
Leeftijd: 26
Beroep: Landbouwersknecht
Bruid:

Elizabeth de Smidt
Geboortedatum: 29-11-1857
Geboorteplaats: Arnemuiden
Leeftijd: 22
Vader bruidegom:

Jan Verschiere
Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom:

Johanna van Gelder
Beroep: Landbouweres
Vader bruid:

Hubregt Cornelis de Smidt
Beroep: Smid
Moeder bruid:

Janna Buijs
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Arnemuiden
Inventarisnummer:

ARN-H-1880
Vindplaats:

Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Verschiere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1853 war um die 20,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1887 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verschiere

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verschiere.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verschiere.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verschiere (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I14361.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marinus Verschiere (1853-1887)".