Familienstammbaum Evertman » Antonetta Wisse (1797-1837)

Persönliche Daten Antonetta Wisse 

  • Sie ist geboren im Jahr 1797 in Wissenkerke.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1837 in Wissenkerke, sie war 40 Jahre alt.
    Overlijden Anthonetta Wisse, 30-3-1837
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    30
    Aktedatum:

    1837
    Gemeente:

    Wissenkerke
    Overlijdensdatum:

    30-3-1837
    Overlijdensplaats:

    Wissenkerke
    Overledene:

    Anthonetta Wisse
    Geboorteplaats: Wissenkerke
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 40 jaar
    Beroep: Particuliere
    Partner:

    Marinus de Vos
    Beroep: Landman
    Vader:

    N N
    Moeder:

    N N
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    WKN-O-1837
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Ein Kind von Louis Wisse und Jozina Alricht
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2016.

Familie von Antonetta Wisse

Sie ist verheiratet mit Marinus Marinusse de Vos.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1816 in Wissenkerke, sie war 19 Jahre alt.

Huwelijk Marinus Marinusse de Vos en Anthonetta Wisse, 05-07-1816
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

05-07-1816
Aktenummer:

6
Huwelijksplaats:

Wissenkerke
Bruidegom:

Marinus Marinusse de Vos
Geboorteplaats: Wissenkerke (NB)
Leeftijd: 19
Beroep: Landbouwknecht
Bruid:

Anthonetta Wisse
Geboorteplaats: Wissenkerke (NB)
Leeftijd: 19
Beroep: Particuliere
Vader bruidegom:

Marinus de Vos
Beroep: Landman
Moeder bruidegom:

Maria Tazelaar
Beroep: Particuliere
Vader bruid:

Louis Wisse
Beroep: Schout
Moeder bruid:

Jozine Aelrichts
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:

Wissenkerke
Inventarisnummer:

WKN-H-1816

Kind(er):

  1. Josina de Vos  1818-1888
  2. Hendrika de Vos  1820-1820
  3. Hendrika de Vos  1821-1831
  4. Louis de Vos  1822-1823
  5. Maria de Vos  1824-1881
  6. Dirkje de Vos  1826-????
  7. Maatje de Vos  1828-???? 
  8. Hendrika de Vos  1831-1831


Notizen bei Antonetta Wisse

Huwelijk Leendert Jacobus de Looff en Jouzina de Vos, 19-01-1838
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

19-01-1838
Aktenummer:

1
Huwelijksplaats:

Wissenkerke
Bruidegom:

Leendert Jacobus de Looff
Geboorteplaats: Wissenkerke (NB)
Leeftijd: 24
Beroep: Landmansknecht
Bruid:

Jouzina de Vos
Geboorteplaats: Wissenkerke (NB)
Leeftijd: 19
Beroep: Dienstmeid
Vader bruidegom:

Jacobus de Looff
Beroep: Landman
Moeder bruidegom:

Pieternella Versluijs
Beroep: Landvrouw
Vader bruid:

Marinus de Vos
Beroep: Landman
Moeder bruid:

Anthoinetta Wisse
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:

Wissenkerke
Inventarisnummer:

WKN-H-1838

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Wisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Wisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta Wisse

Louis Wisse
1774-1834

Antonetta Wisse
1797-1837

1816
Josina de Vos
1818-1888
Louis de Vos
1822-1823
Maria de Vos
1824-1881
Dirkje de Vos
1826-????
Maatje de Vos
1828-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1816 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 19. November » Die Universität Warschau wird gegründet.
  • Die Temperatur am 30. März 1837 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Kaiser Ferdinand I. verfügt, dass die Anhänger des Augsburger Bekenntnisses das Zillertal verlassen müssen. Im September des Jahres befolgen die Zillertaler Inklinanten die Anordnung und machen sich auf den Weg ins Riesengebirge.
    • 26. Januar » Michigan wird 26. Bundesstaat der USA.
    • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wisse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wisse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wisse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wisse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I12234.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antonetta Wisse (1797-1837)".