Familienstammbaum Evertman » Maria Arnolda ten Bruggencate (1868-1948)

Persönliche Daten Maria Arnolda ten Bruggencate 

  • Sie ist geboren am 1. November 1868 in Ootmarsum.
  • Sie ist verstorben am 18. Mai 1948 in Utrecht, sie war 79 Jahre alt.
    Maria Arnolda ten Bruggencate
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    79

    Relatie:
    Jan van der Molen
    Relatiesoort:
    Partner

    Vader:
    Nolterus ten Bruggencate

    Moeder:
    Johanna Adolphina Cramer

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    dinsdag 18 mei 1948
    Gebeurtenisplaats:
    Utrecht

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
    Plaats instelling:
    Utrecht
    Collectiegebied:
    Utrecht
    Archief:
    1221
    Registratienummer:
    1845
    Aktenummer:
    903
    Registratiedatum:
    19 mei 1948
    Akteplaats:
    Utrecht
  • Sie wurde begraben am 21. Mai 1948 in Edam alg.begraafplaats.
  • Ein Kind von Dr.Wolterus ten Bruggencate und Johanna Adolphina Cramer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2014.

Familie von Maria Arnolda ten Bruggencate

Sie ist verheiratet mit Jan van der Molen.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1901 in Monnickendam, sie war 32 Jahre alt.

Jan van der Molen
Relatiesoort:
Bruidegom
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Beets
Leeftijd:
31
Beroep:
arts

Vader bruidegom:
Jan van der Molen
Geslacht:
Man
Beroep:
houthandelaar

Moeder bruidegom:
Geesje Groot
Geslacht:
Vrouw

Bruid:
Maria Arnolda ten Bruggencate
Relatiesoort:
Bruid
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Ootmarsum
Leeftijd:
32

Vader bruid:
Wolterus ten Bruggencate
Geslacht:
Man

Moeder bruid:
Johanna Adolphina Cramer
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
donderdag 7 februari 1901
Gebeurtenisplaats:
Monnickendam

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
Plaats instelling:
Haarlem
Collectiegebied:
Noord-Holland
Aktenummer:
3
Registratiedatum:
7 februari 1901
Akteplaats:
Monnickendam
Aktesoort:
H

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Arnolda ten Bruggencate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Arnolda ten Bruggencate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Arnolda ten Bruggencate

Maria Arnolda ten Bruggencate
1868-1948

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. November 1868 war um die 11,7 °C. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1901 lag zwischen -10.5 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (69%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1948 lag zwischen 10,3 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
    • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
    • 4. September » Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von Mecklenburg-Schwerin übernimmt die Amtsgeschäfte und wird faktisch Königin der Niederlande. Ihre Inthronisation findet zwei Tage später statt.
    • 6. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Aschgabat, Turkmenistan, sterben ca. 110.000 Menschen.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1948 lag zwischen 6,1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
    • 1. August » Die Erstausgabe der deutschen Sonntagszeitung Welt am Sonntag liegt vor. Zeitgleich wird auch das illustrierte Nachrichtenmagazin stern erstmals herausgegeben.
    • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
    • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Bruggencate


Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I11335.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Arnolda ten Bruggencate (1868-1948)".