Familienstammbaum Evertman » Hermannus ten Bruggencate (1709-1778)

Persönliche Daten Hermannus ten Bruggencate 


Familie von Hermannus ten Bruggencate

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Hagedoorn.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1735 in Almelo, er war 26 Jahre alt.

* Geboren in 1708 - Almelo, Overijssel
* Overleden in 1778 - Almelo, Overijssel , leeftijd bij overlijden: 70 jaar oud
* Herman Ten Bruggencatenummer 01674-
* x x
Huwelijken en kinderen
* Gehuwd op 23 oktober 1735, Almelo, Overijssel, met Hendrika Hagedoorn 1705-1739, en hun kinderen:
o Gerrit Ten Bruggencatenummer 01738-1794

Hermanus ten Bruggencate is geboren in 1708 in Almelo, zoon van Herman ten Bruggencate en Geesje Rompelman. Hermanus is overleden in 1778 in Almelo, 69 of 70 jaar oud. Hermanus:
(1) trouwde, 26 of 27 jaar oud, op 23-10-1735 in Almelo met Hendrika Hagedoorn, 29 of 30 jaar oud. Hendrika is geboren in 1705 in Almelo. Hendrika is overleden op 27-12-1739, 33 of 34 jaar oud.
(2) trouwde, 31 of 32 jaar oud, op 27-01-1740 in Almelo met Aletta Troost, 26 of 27 jaar oud. Aletta is geboren in 1713 in Almelo.
(3) trouwde, 53 of 54 jaar oud, op 21-01-1762 in Hengelo met Jenneken Guijkinck, 26 of 27 jaar oud. Jenneken is geboren in 1735 in Hengelo. Jenneken is overleden in 1767 in Almelo, 31 of 32 jaar oud.
(4) trouwde, 58 of 59 jaar oud, op 11-02-1767 in Almelo met Geertruid Ernst, 28 of 29 jaar oud. Geertruid is geboren in 1738 in Almelo. Geertruid is overleden in 1795 in Almelo, 56 of 57 jaar oud.
Kinderen van Hermanus en Hendrika:
1 Geeske ten Bruggencate , geboren op 04-08-1736 in Almelo.
2 Gerrit ten Bruggencate, geboren op 04-04-1738 in Almelo.
Kind van Hermanus en Aletta:
3 Clasina ten Bruggencate, gedoopt op 01-01-1752.

Kind(er):

  1. Gerrit ten Bruggencate  1738-1794 


(2) Er ist verheiratet mit Aletta Troost.

Sie haben geheiratet am 29. November 1739 in Almelo, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Berent ten Bruggencate  1748-< 1809


(3) Er ist verheiratet mit Jenneke Guijkinck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Dezember 1761 in Almelo erhalten.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1762 in Almelo, er war 53 Jahre alt.

zij vertrokken 21-1-1762 naar hengelo
Hermanus ten Bruggencate is geboren in 1708 in Almelo, zoon van Herman ten Bruggencate) en Geesje Rompelman. Hermanus is overleden in 1778 in Almelo, 69 of 70 jaar oud. Hermanus:
(1) trouwde, 26 of 27 jaar oud, op 23-10-1735 in Almelo met Hendrika Hagedoorn, 29 of 30 jaar oud. Hendrika is geboren in 1705 in Almelo. Hendrika is overleden op 27-12-1739, 33 of 34 jaar oud.
(2) trouwde, 31 of 32 jaar oud, op 27-01-1740 in Almelo met Aletta Troost, 26 of 27 jaar oud. Aletta is geboren in 1713 in Almelo.
(3) trouwde, 53 of 54 jaar oud, op 21-01-1762 in Hengelo met Jenneken Guijkinck, 26 of 27 jaar oud. Jenneken is geboren in 1735 in Hengelo. Jenneken is overleden in 1767 in Almelo, 31 of 32 jaar oud.
(4) trouwde, 58 of 59 jaar oud, op 11-02-1767 in Almelo met Geertruid Ernst, 28 of 29 jaar oud. Geertruid is geboren in 1738 in Almelo. Geertruid is overleden in 1795 in Almelo, 56 of 57 jaar oud.
Kinderen van Hermanus en Hendrika:
1 Geeske ten Bruggencate , geboren op 04-08-1736 in Almelo.
2 Gerrit ten Bruggencate, geboren op 04-04-1738 in Almelo.
Kind van Hermanus en Aletta:
3 Clasina ten Bruggencate, gedoopt op 01-01-1752.

Kind(er):



(4) Er ist verheiratet mit Geertruit Ernst.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Januar 1762 in Almelo erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1767 in Almelo, er war 58 Jahre alt.

1.1.1.2.7 Hermanus ten Bruggencate is geboren in 1708 in Almelo, zoon van Herman ten Bruggencate (zie 1.1.1.2) en Geesje Rompelman. Hermanus is overleden in 1778 in Almelo, 69 of 70 jaar oud. Hermanus:
(1) trouwde, 26 of 27 jaar oud, op 23-10-1735 in Almelo met Hendrika Hagedoorn, 29 of 30 jaar oud. Hendrika is geboren in 1705 in Almelo. Hendrika is overleden op 27-12-1739, 33 of 34 jaar oud.
(2) trouwde, 31 of 32 jaar oud, op 27-01-1740 in Almelo met Aletta Troost, 26 of 27 jaar oud. Aletta is geboren in 1713 in Almelo.
(3) trouwde, 53 of 54 jaar oud, op 21-01-1762 in Hengelo met Jenneken Guijkinck, 26 of 27 jaar oud. Jenneken is geboren in 1735 in Hengelo. Jenneken is overleden in 1767 in Almelo, 31 of 32 jaar oud.
(4) trouwde, 58 of 59 jaar oud, op 11-02-1767 in Almelo met Geertruid Ernst, 28 of 29 jaar oud. Geertruid is geboren in 1738 in Almelo. Geertruid is overleden in 1795 in Almelo, 56 of 57 jaar oud.
Kinderen van Hermanus en Hendrika:
1 Geeske ten Bruggencate [1.1.1.2.7.1], geboren op 04-08-1736 in Almelo.
2 Gerrit ten Bruggencate, geboren op 04-04-1738 in Almelo. Volgt 1.1.1.2.7.2.
Kind van Hermanus en Aletta:
3 Clasina ten Bruggencate, gedoopt op 01-01-1752. Volgt 1.1.1.2.7.3.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermannus ten Bruggencate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermannus ten Bruggencate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermannus ten Bruggencate


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1767 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1778 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Bruggencate


Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I10575.php : abgerufen 9. August 2025), "Hermannus ten Bruggencate (1709-1778)".