Familienstammbaum Eversdijk-Verberk-Melis-Kralt » Aldert "Hermanusse" Kral (1762-1802)

Persönliche Daten Aldert "Hermanusse" Kral 


Familie von Aldert "Hermanusse" Kral

Er ist verheiratet mit Marijtje van der Kwaak.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Juni 1788 in Rijnsburg erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. Juni 1788 in Rijnsburg.Quelle 4


Kind(er):

  1. Hermanus Kral  1788-1863
  2. Jan Kral  1791-1863 
  3. Maria Kral  1793-????
  4. Marijtje Kralt  1795-1876 
  5. Dirk Kralt  1797-1879 
  6. Pieter Kralt  1801-1882 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldert "Hermanusse" Kral?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aldert "Hermanusse" Kral

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aldert Kral

Jan Kral
1704-1752
Lydia Swaan
1707-1737
Aldert Stolk
1694-1741
Ida Beekmans
1717-> 1773
Hermanus Kral
1732-1781
Maria Stolk
1736-1787

Aldert Kral
1762-1802

1788
Hermanus Kral
1788-1863
Jan Kral
1791-1863
Maria Kral
1793-????
Dirk Kralt
1797-1879
Pieter Kralt
1801-1882

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. NL-HaNA, Districtklappers Dopen, 3.04.18.01, inv.nr. 718 Doopboeken Oegstgeest NDG
    2. Nationaal Archief, Den Haag, DTB Gaarders kopie Zuid-Holland; Rijnsburg, nummer toegang 3.04.17.096, inventarisnummer 2
    3. Archiefnr 0700 Archiefnaam Trouwen NH Inventarisnr 1217 Folio 192
    4. Archief Erfgoed Leiden, Archiefnr 0700 Archiefnaam Trouwen NH Invnr 1217 Folio 192

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1762 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1788 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
      • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1802 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
      • 14. Juni » Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, erscheint vor dem Untersuchungsgericht in Frankfurt am Main.
      • 26. Juni » Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt wird in Anwesenheit des Dichters eröffnet.
      • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
      • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
      • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kral

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kral.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kral.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kral (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paula Eversdijk, "Familienstammbaum Eversdijk-Verberk-Melis-Kralt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eversdijk-verberk-melis-kralt/I86.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Aldert "Hermanusse" Kral (1762-1802)".