Familienstammbaum Erwin Maas en verwanten » Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits (1829-1893)

Persönliche Daten Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits 


Familie von Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits

Er ist verheiratet mit Anna (Johanna) Catharina Moorthamer.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1862 in Hontenisse, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frans Schmitz, Schmits  1863-1941 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://hdl.handle.net/21.12113/34E238332614458BBE4368194EAC37CF

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1862 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
      • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
      • 20. Juni » Der rumänische Ministerpräsident Barbu Catargiu wird rund vier Monate nach seiner Amtsübernahme ermordet.
      • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
      • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
      • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
    • Die Temperatur am 7. April 1893 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
      • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schmitz, Schmits


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erwin Maas, "Familienstammbaum Erwin Maas en verwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erwin-maas/I5006.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan (Johannes) Anton Schmitz, Schmits (1829-1893)".