"Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5L-2KBX : 6 October 2017), Wilhelmus van Nunen and Henrica Gevers, Marriage 20 Jun 1870, Leende, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Leende, archive 50, inventory number 4622, record number 7; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
"Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5F-QJV9 : 6 October 2017), Willem van Nunen in entry for Franciscus Drijvers and Catharina Maria van Nunen, Marriage 15 Sep 1913, Valkenswaard, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Valkenswaard, archive 550, inventory number 3270, record number 21; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
"Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL7G-HNZ9 : 22 August 2017), Willem van Nunen in entry for Wilhelmina Catharina van Nunen, Birth 24 Dec 1881, Valkenswaard, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Valkenswaard, archive 50, inventory number 8153, record number 44; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I7896932856194288.php : abgerufen 6. August 2025), "Wilhelmus van Nunen (1839-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.