Familienstammbaum Erik Develter » Barbara Theresia Vermeersch (1807-1876)

Persönliche Daten Barbara Theresia Vermeersch 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

Familie von Barbara Theresia Vermeersch

Sie ist verheiratet mit Carolus Ignatius Bruggeman.

Sie haben geheiratet am 15. September 1837 in Passendale, West-Vlaanderen, België, sie war 30 Jahre alt.Quelle 24


Kind(er):

  1. Leopoldus Bruggeman  1843-1843
  2. Rosalia Bruggeman  1844-1846
  3. Henricus Bruggeman  1848-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Theresia Vermeersch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Theresia Vermeersch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Barbara Mathilde Bruggeman (akte 116)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P3F-9DW2?i=373&cc=2139860&cat=68906
  2. geboorte Henricus Bruggeman (akte 66)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-9NFG?i=466&cc=2139860&cat=68906
  3. geboorte Leopoldus Bruggeman (akte 61)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-96N4?i=195&cc=2139860&cat=68906
  4. geneanet info on Barbara Theresia Vandermeersch
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/rjac0099?lang=nl&p=barbara+theresia&n=vermeersch
  5. geboorte Rosalia Bruggeman (akte 57)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P3F-96W9?i=252&cc=2139860&cat=68906
  6. Huwelijk Henricus Bruggeman met Juliana Nathalia Robyn (akte 42)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GPDX-9XJD?i=473&cc=2139860&cat=70623
  7. geboorte Barbara Theresia Vermeersch (akte 2)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9GKT-9PPL?i=57&cc=2139860&cat=132551
  8. overlijden Leopoldus Bruggeman (akte 85)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-96NF?i=205&cc=2139860&cat=68906
  9. geneanet info on Juliana Mathilde Bruggeman
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/rjac0099?lang=nl&p=juliana+mathilde&n=bruggeman
  10. geboorte Barbara Mathilde Bruggeman (akte 150)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-9XSW?i=111&cc=2139860&cat=68906
  11. geneanet info on Pieter Joannes bruggeman
    From FamilySearch.org
    https://gw.geneanet.org/rjac0099?lang=nl&p=pieter+joannes&n=bruggeman
  12. huwelijk Carolus Ignatius Bruggeman met Barbara Theresia Vermeersch
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GGK9-J9N?i=50&cc=2139860&cat=155292
  13. overlijden Rosalia Bruggeman (akte 89)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P3F-9DWP?i=365&cc=2139860&cat=68906
  14. geboorte Pieter Joannes Bruggeman (akte 94)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9GK9-9S7H?i=675&cc=2139860&cat=132551
  15. overlijden Petrus Joannes Bruggeman (akte 53)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P3F-9JZK?i=461&cc=2139860&cat=68906
  16. overlijden Carolus Ignatius Bruggeman ( akte 108)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GPD8-9WNL?i=453&cc=2139860&cat=68906
  17. overlijden Pieter Joannes Bruggeman (akte 33)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9P3F-96TJ?i=133&cc=2139860&cat=68906
  18. overlijden Juliana Mathilde Bruggeman (akte 112)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33S7-9GK9-99BR?i=783&cc=2139860&cat=132551
  19. overlijden Barbara Theresia Vermeersch (akte 26)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GPD8-97LV?i=598&cc=2139860&cat=68906
  20. huwelijk Carolus Henricus Bruggeman met Sylvia Maria Durnez
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GPD8-97ND?from=lynx1UIV8&treeref=GM9D-N61&i=239
  21. Geboorte Juliana Mathilde Bruggeman (akte 162)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GGK9-93GR?i=367&cc=2139860&cat=132551
  22. geboorte Carolus Henricus Bruggeman (akte 22)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-9F8M?i=622&cc=2139860&cat=68906
  23. geboorte Petrus Joannes Bruggeman (akte 33)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GP3F-9NRJ?i=406&cc=2139860&cat=68906
  24. FamilySearch, G8KT-JQX (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:G8KT-JQX) , 01 Oct 2021, 1. Oktober 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:G8KT-JQX

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1807 war um die 13,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 29. Mai » Auf Druck der Janitscharen wird SelimIII., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
    • 2. Juli » Die Belagerung Kolbergs endet mit einem Waffenstillstand zwischen Franzosen und eingeschlossenen Preußen. Drei Tage später beginnen die Franzosen ihren Rückzug.
    • 29. Juli » Das Napoleonische Theaterdekret beschränkt die Anzahl der Spielstätten auf acht große Theater in Paris, die sich zudem jeweils auf eine bestimmte Gattung von Darbietungen spezialisieren müssen.
    • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.
    • 27. Oktober » Im geheimen Vertrag von Fontainebleau einigen sich Spanien und Frankreich auf die Eroberung und anschließende Teilung Portugals. Napoleon Bonaparte will damit die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien vollends durchsetzen, der sich Portugal verweigert.
    • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.
  • Die Temperatur am 15. September 1837 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 4. Juli » Das Eisenbahnunternehmen Grand Junction Railway nimmt in England den Zugbetrieb mit Dampflokomotiven auf einer der ersten Fernstrecken, der Verbindung Birmingham–Warrington, auf. Sie führt dort mit Umsteigen weiter nach Liverpool.
    • 16. September » Durch die Geburt seines Sohnes Pedro wird Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ehemann der regierenden Königin Maria II., zum Titularkönig von Portugal erhoben.
    • 11. Oktober » In Schweden wird der über 91km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1876 war um die -5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeersch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeersch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeersch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeersch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I7195086043436731.php : abgerufen 6. August 2025), "Barbara Theresia Vermeersch (1807-1876)".