Familienstammbaum Erik Develter » Catherine van Colen (1656-1744)

Persönliche Daten Catherine van Colen 

Quelle 1

Familie von Catherine van Colen

Sie ist verheiratet mit Rogier DeWulf.

Sie haben geheiratet rund 1683 in Ruiselede,West Vlandereen,Belgium.Quelle 2


Kind(er):

  1. Maria DeWulf  1679-1695
  2. Catharina DeWulf  1687-1758
  3. Joannes DeWulf  1689-1755
  4. Godlieve DeWulf  1691-????
  5. Petrus DeWulf  1692-1692
  6. Adrianus DeWulf  1693-1693


Notizen bei Catherine van Colen

FamilySearch: Family Tree
Catherine Van Colen
Birth  4 December 1656 • Ruiselede, West-Vlaanderen, België
Death  11 January 1744 • Ruiselede, West-Vlaanderen, België
Parents  Judoca DeCock • Wouter Van Colen
Spouse  Rogier DeWulf
Children  Adrianus DeWulf • Catharina DeWulf • Godlieve DeWulf • Joannes DeWulf • Maria DeWulf • Matthys "Mathias" de Wulf • Petrus DeWulf

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/K82K-SR8
BIRTH: From SYlvere's DEATH: From SYlver
BIRTH: From SYlvere's
DEATH: From SYlvere's

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine van Colen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine van Colen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine van Colen

Joos DeCock
± 1607-????
Wouter van Colen
± 1629-1673
Judoca DeCock
1633-1694

Catherine van Colen
1656-1744

± 1683

Rogier DeWulf
1657-1715

Maria DeWulf
1679-1695
Petrus DeWulf
1692-1692

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Catherine De Wulf (born Van Colen), "MyHeritage Family Trees"
      MyHeritage Family Trees
      MyHeritage.com [online database]. Lehi, UT, USA: MyHeritage (USA) Inc.
      Canny Galway Heritage Web Site, managed by adrian mcginn
      Catherine De Wulf (born van Colen)
      Birth: Dec 4 1656 - Ruiselede, West Vlandereen, Belgium
      Death: Jan 11 1744 - Ruiselede, West Vlandereen, Belgium
      Father: Wouter Van Colen
      Husband: Rogier Roger) De Wulf
      Children: Maria De Wulf, Godelieve De Wulf, Matthys "mathias" De Wulf, Catherine De Wulf, Jean De Wulf, Pierre De Wulf, Adrianus Dewulf
      https://www.myheritage.com/research/record-1-329513851-1-502179/catherine-de-wulf-born-van-colen-in-myheritage-family-trees
    2. FamilySearch, LXSJ-L2M (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LXSJ-L2M) , 06 Oct 2021, 6. Oktober 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LXSJ-L2M

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
      • 10. April » Eine holländische Flotte erobert nach längerer Belagerung Colombo auf der Insel Ceylon von den Portugiesen. Es handelt sich um die erste Besitzung der Niederländer auf der Insel, die sie in den zwei folgenden Jahren sukzessive unter ihre Herrschaft bringen.
      • 23. Juni » Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König KarlX. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg.
      • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
      • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
      • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1744 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Colen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Colen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Colen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Colen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I6952607636146318.php : abgerufen 6. August 2025), "Catherine van Colen (1656-1744)".