Familienstammbaum Erik Develter » Anna Sophia Heirbaut (1807-1887)

Persönliche Daten Anna Sophia Heirbaut 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Anna Sophia Heirbaut

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Sophia Heirbaut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Sophia Heirbaut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Sophia Heirbaut

Anna Sophia Heirbaut
1807-1887


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Anna Sophia Heirbaut in entry for Petrus Martinus Maes, "Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914"
    "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q24P-WPFV : accessed 7 February 2020), Anna Sophia Heirbaut in entry for Petrus Martinus Maes, 16 Aug 1902; citing Death, Sint-Niklaas, Sint-Niklaas, Oost-Vlaanderen, Belgium, België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
  2. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-X48D-H?cc=2138513&wc=Q82R-CYL%3A1009334201%2C1009333701
    "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-X48D-H?cc=2138513&wc=Q82R-CYL%3A1009334201%2C1009333701 : 16 May 2016), Sint-Niklaas ) Huwelijken 1874 ) image 39 of 115; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
    Vertenten Augustinus en Maes Maria Ludovica, huwelijksakte
  3. Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-G5PH-HKB?cc=2138513&wc=Q82R-6K7%3A1068724103%2C1068726603
    "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-G5PH-HKB?cc=2138513&wc=Q82R-6K7%3A1068724103%2C1068726603 : 16 May 2016), Elversele ) Geboorten 1822-1872 ) image 265 of 582; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.
    Maes Marie Ludovica, geboorteakte
  4. Anna Sophia Heirbaut in entry for Joannes Maes, "Belgium, East Flanders, Civil Registration, 1541-1914"
    "Belgique, Flandre-Orientale, registres d'état civil, 1541-1914," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VRP3-S68 : accessed 7 February 2020), Anna Sophia Heirbaut in entry for Joannes Maes, 16 Mar 1857; citing Death, Sint-Niklaas, Oost-Vlaanderen, Belgium, België Staatsarchief (Belgium State Archives), Oost-Vlaanderen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1807 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » Der Diktatfrieden von Tilsit zwischen Kaiser Napoleon I. und König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen diesen beiden Ländern und stuft Preußen auf den Status einer europäischen Mittelmacht zurück.
    • 5. September » In der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen stellt die britische Flotte den Beschuss der schon erheblich beschädigten dänischen Hauptstadt ein.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 19. November » Humphry Davy berichtet vor der Royal Society über die ihm gelungene Gewinnung von Kalium und Natrium mittels Elektrolyse.
    • 7. Dezember » Das Königreich Westphalen wird auf der Grundlage des Friedens von Tilsit von Napoleon Bonaparte ausgerufen, per königlichem Dekret seine Constitution bekannt gemacht und der Eintritt in den Rheinbund geregelt.
    • 15. Dezember » Die Oper La vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. August 1887 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heirbaut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heirbaut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heirbaut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heirbaut (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I6044764031252502.php : abgerufen 5. August 2025), "Anna Sophia Heirbaut (1807-1887)".