Familienstammbaum Erik Develter » Petrus Josephus Croonen (1810-1876)

Persönliche Daten Petrus Josephus Croonen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Petrus Josephus Croonen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Josephus Croonen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Josephus Croonen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Josephus Croonen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Petrus Josephus Croonen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDK-XV51 : 23 August 2017), Petrus Josephus Croonen, Baptism 02 Sep 1810, Riethoven, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doop-, trouw- en begraafboek Riethoven, archive 10225, inventory number 34.5, folio; Doop-, trouw- en begraafboek Riethoven; Regionaal Historisch Centrum Eindhoven.
    2. Petrus Josephus Croonen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-6NHJ : 9 September 2017), Petrus Josephus Croonen, Death 09 Sep 1876, Tilburg, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Periode: 1876, archive 16, inventory number , record number 401; Bron: boek, Periode: 1876; Regionaal Archief Tilburg.
    3. Petrus Josephus Croonen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLD1-8LWK : 23 August 2017), Petrus Josephus Croonen, Baptism 02 Sep 1810, Riethoven, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Riethoven, archive 8097, inventory number 5, folio 68v; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1876 war um die 10,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
      • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
      • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
      • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Croonen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Croonen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Croonen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Croonen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I5790963389798934.php : abgerufen 6. August 2025), "Petrus Josephus Croonen (1810-1876)".