Familienstammbaum Erik Develter » Walterus Weyts (1745-1806)

Persönliche Daten Walterus Weyts 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Walterus Weyts

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Smeijers.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1773 in Dessel, Dessel, Antwerp, Belgium, er war 27 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Martinus Weyts  1774-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Catharina Goris.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1782 in Dessel,Antwerpen,Belgie, er war 36 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Joannes Weyts  1783-1834
  2. Maria Anna Weyts  1786-1820
  3. Anna Elisabeth Weyts  1788-1855 
  4. Anna Maria Weyts  1790-1865
  5. Dymphna Wuyts  1793-1838
  6. Dymphna Weyts  1795-????
  7. Henricus Weyts  1795-1852
  8. Barbara Weyts  1797-1859


Notizen bei Walterus Weyts

gonl: GenealogieOnline
Walterus Wuyts or Weyts
Birth  Antwerpen, Belgium
Death  1806 • Antwerpen, Belgium
Children  Anna Elisabeth Weyts • Anna Maria Weyts • Barbara Weyts • Dymphna Weyts • Dymphna Wuyts • Henricus Weyts • Joannes Baptista Weyts • Joannes Weyts • Maria Anna Weyts
https://www.genealogieonline.nl/en/melis-stamboom/I43970130.php
FamilySearch: Family Tree
Walterus Weyts
Birth  17 November 1745 • Retie, Antwerpen, België
Death  21 June 1806 • Dessel, Antwerpen, België
Parents  Maria Melis • Martinus Weyts
Spouse  Catharina Smeijers • Maria Catharina Goris
Children  Anna Elisabeth Weyts • Anna Maria Weyts • Barbara Weyts • Dymphna Weyts • Dymphna Wuyts • Henricus Weyts • Joannes Baptista Weyts • Joannes Weyts • Maria Anna Weyts • Martinus Weyts

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/LR6S-Y7H
testament Weyts Anna Maria Notaris Bex 1776/1
obligatie not. Bex 1778/11
Testament Walterus 1790/25

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walterus Weyts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walterus Weyts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walterus Weyts

Maria Melis
1711-????

Walterus Weyts
1745-1806

(1) 1773
(2) 1782
Joannes Weyts
1783-1834
Dymphna Wuyts
1793-1838
Dymphna Weyts
1795-????
Barbara Weyts
1797-1859

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mattheus Weyts in entry for Barbara Weyts, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XXXW-6L4 : 12 August 2019), Mattheus Weyts in entry for Barbara Weyts, 24 Nov 1859; citing Death, Mechelen, Antwerpen, Belgium, België Staatsarchief (State Archives of Belgium), Brussels; FHL microfilm 773,073.
    2. Anna Maria Weyts: overlijdensakte in Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-X69R-SF?cc=2138481&wc=Q82R-2RL%3A1485705702%2C1485704101
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-X69R-SF?cc=2138481&wc=Q82R-2RL%3A1485705702%2C1485704101 : 2 January 2015), Desschel ) Geboorten, huwelijken, overlijdens 1861-1880 ) image 224 of 1003; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Brussels.
    3. Marie Catharine Goris: overlijdensakte in Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-XDSS-N4?cc=2138481&wc=Q82R-25M%3A1485705702%2C1485712201
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-XDSS-N4?cc=2138481&wc=Q82R-25M%3A1485705702%2C1485712201 : 2 January 2015), Desschel ) Geboorten, huwelijken, overlijdens 1802-1832 ) image 340 of 949; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Brussels.
    4. Waltherus Weyts in entry for Barbara Weyts, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Z4Q3-F1T2 : 9 June 2020), Waltherus Weyts in entry for Barbara Weyts, 22 Nov 1859; citing Death, , België Staatsarchief (State Archives of Belgium), Brussels; FHL microfilm .
      https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Z4Q3-F1T2
    5. Joannes Baptista Weyts: doopakte in Kerkelijke registers
      From FamilySearch.org
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3M2-FQSJ-7
    6. Woutier Weijts: overlijdensakte in Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-XDS7-5Z?cc=2138481&wc=Q82R-25M%3A1485705702%2C1485712201
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939X-XDS7-5Z?cc=2138481&wc=Q82R-25M%3A1485705702%2C1485712201 : 2 January 2015), Desschel ) Geboorten, huwelijken, overlijdens 1802-1832 ) image 80 of 949; België Staatsarchief (Belgium State Archives), Brussels.
    7. Waltherus Weyts in entry for Barbara Weyts, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
      "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XXXW-45D : 12 August 2019), Waltherus Weyts in entry for Barbara Weyts, 24 Nov 1859; citing Death, Mechelen, Antwerpen, Belgium, België Staatsarchief (State Archives of Belgium), Brussels; FHL microfilm 773,073.
    8. FamilySearch, LR6S-Y7H (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LR6S-Y7H) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LR6S-Y7H
    9. FamilySearch, LR6S-Y7H (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LR6S-Y7H) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LR6S-Y7H

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1745 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
      • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
      • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
      • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
      • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1782 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
      • 25. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt vor der Karibikinsel St. Kitts die zweitägige Seeschlacht von St. Kitts zwischen einer britischen Flotte unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood und einer französischen Flotte unter François Joseph Paul de Grasse.
      • 6. April » Nach der Ermordung des thailändischen Königs Taksin besteigt sein General Chaophraya Chakri, der von einem Feldzug zurückgerufen worden ist, als RamaI. den Thron von Siam und begründet die bis heute regierende Chakri-Dynastie.
      • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
      • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
      • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1806 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der im Oktober bei Trafalgar gefallene Horatio Nelson wird in einem Staatsbegräbnis in der Krypta der Londoner St Paul’s Cathedral beigesetzt.
      • 25. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper Faniska von Luigi Cherubini uraufgeführt und enthusiastisch gefeiert.
      • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
      • 9. Oktober » In der Schweiz wird in Brig nach mehrjähriger Bauzeit die neue Straße über den Simplonpass eröffnet. Den Anstoß lieferte Napoleon Bonaparte, der bessere Alpenübergänge für seine Truppen wünscht.
      • 13. Oktober » Eröffnung der ersten Blindenschule im heutigen Deutschland als „Preußisch-Königliche Bildungsanstalt“.
      • 17. Oktober » Jean-Jacques Dessalines, erster Kaiser von Haiti, wird im Auftrag von Henri Christophe ermordet, der sich selbst anschließend zum Präsidenten von Nord-Haiti ausruft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weyts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weyts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weyts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weyts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I5755211310530199.php : abgerufen 6. August 2025), "Walterus Weyts (1745-1806)".