Familienstammbaum Erik Develter » Elisabeth Huygen (1712-1770)

Persönliche Daten Elisabeth Huygen 


Familie von Elisabeth Huygen

(1) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Smeijers.

Sie haben geheiratet am 20. November 1736 in Dessel, Antwerpen, Belgium.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 20. November 1736 in Dessel, Antwerp, Belgium.Quelle 2


Kind(er):

  1. Catharina Smeijers  ????-1781 
  2. Joannes Smeyers  1741-1794


(2) Sie ist verheiratet mit Martinus Weijts.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1753 in Dessel, Antwerpen, Belgium.Quelle 3


Kind(er):

  1. Anna Maria Weijts  1754-????


Notizen bei Elisabeth Huygen

FamilySearch: Family Tree
Elisabeth Huygen
Death  14 May 1770 • Dessel, Antwerpen, België
Parents  Catharina Van Gompel • Michael Huijghen
Spouse  Martinus Weijts • Wilhelmus Smeijers
Children  Anna Maria Weijts • Catharina Smeijers • Joannes Smeyers

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/K2YN-Z1G
gonl: GenealogieOnline
Elisabeth Huygen
Death  Antwerpen, Belgium
Parents  Catharina van Gompel • Michael Huijghen
Children  Anna Maria Weijts • Catharina Smeijers • Joannes Smeyers
https://www.genealogieonline.nl/en/melis-stamboom/I28647347.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Huygen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Huygen

Elisabeth Huygen
1712-1770

(1) 1736
(2) 1753

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch, KTWJ-78D (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KTWJ-78D) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KTWJ-78D
  2. FamilySearch, KTWJ-78D (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KTWJ-78D) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:KTWJ-78D
  3. FamilySearch, K2YN-Z1G (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:K2YN-Z1G) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:K2YN-Z1G

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1712 war um die 20,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1753 war um die -1 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1770 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huygen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huygen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huygen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huygen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I5412742866981472.php : abgerufen 7. August 2025), "Elisabeth Huygen (1712-1770)".