Familienstammbaum Erik Develter » Catharina Jansse Vervoort (1754-????)

Persönliche Daten Catharina Jansse Vervoort 


Familie von Catharina Jansse Vervoort

Sie ist verheiratet mit Michal Adrianus van Eerdt.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1774 in Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Catharina Jansse Vervoort

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Vervoort in entry for Petronella van Eerd, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 4
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-L13Q
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Katharina Vervoort in entry for Antonij van Eerd and Johanna Maria vander Aa, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-ZGGG
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Vervoort in entry for Adriaan Eijkemans and Antonetta van Eerd, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL5G-KV33
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Katharina Vervoort in entry for Nikolaas van Roosmalen and Pieternel van Eerd, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-89SD
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Vervoort in entry for Mathias van Eerd and Agnes van Dinter, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-YJQ8
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Vervoort in entry for Antonetta van Eerd, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 4
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLXK-XHRB
Geni:
Catharina Vervoort
Spouse  Michael Vaneerd
https://www.geni.com/people/Catharina-Vervoort/6000000084785330845
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Johannes Vervoort in entry for Mathijs van Eerd and Maria Verhagen, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL55-F9C6
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000
Catharina Vervoort in entry for Mathias van Eerd, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-7RL4
FamilySearch: Family Tree
Catharina Jansse Vervoort
Birth  23 November 1754 • Veghel, North Brabant, Netherlands
Parents  Joanna Petrus Vorstenbosch • Joannes Daniel Vervoort
Spouse  Michal Adrianus van Eerdt
Children  Antonetta Michiel Van Eerd • Antonius Michiel Van Eerd • Joanna Maria Michiel Van Eerd • Joanna Michiel Van Eerde • Joannes Michiel Van Eerd • Joannes Michiel Van Eert • Magdalena Michiel Van Eerde • Margaretha Michiel Van Eerd • Mathias  Michiel Van Eerd • Petronella Michiel Van Eerd • Renerius Michiel Van Eerd • Rynerus Michiel Van Eerd

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/MWPW-VMT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Jansse Vervoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Jansse Vervoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch, MWPW-CQ8 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MWPW-CQ8) , 02 Dec 2019, 2. Dezember 2019
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MWPW-CQ8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1754 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1774 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vervoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vervoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vervoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vervoort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I4918057408730094.php : abgerufen 6. August 2025), "Catharina Jansse Vervoort (1754-????)".