"Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLX2-KD5L : 23 August 2017), Jean van Erp in entry for Pierre van Erp, Death 25 Jun 1813, Sint-Oedenrode, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Bron: boek, Deel: 5593, Periode: 1813, archive 50, inventory number 5593, record number 39; Bron: boek, Deel: 5593, Periode: 1813; Brabants Historisch Informatie Centrum.
12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
Sterbedatum 31. Dezember 1785
Die Temperatur am 31. Dezember 1785 war um die -11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I3297299743000244.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Joannes van Erp (1700-1785)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.