Familienstammbaum Erik Develter » Christophora Antonij van der Mueren (1750-1792)

Persönliche Daten Christophora Antonij van der Mueren 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Christophora Antonij van der Mueren

Sie ist verheiratet mit Johannes Bastiaan van der Heijden.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1791 in Etten-Leur, North Brabant, Netherlands, sie war 41 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Christophora Antonij van der Mueren

FamilySearch: Family Tree
Christophora Antonij van der Mueren
Birth  7 February 1750 • Etten-Leur, Noord-Brabant, Nederland
Death  8 January 1792 • Etten-Leur, Noord-Brabant, Nederland
Parents  Antonius Simon van der Muuren • Petronilla Cornelis Vissers
Spouse  Johannes Bastiaan van der Heijden

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/G98D-7FN
gonl: GenealogieOnline
Christophora Antonij VAN DER MUEREN
Birth  Etten, Noord-Brabant, Netherlands
Death  Etten, Noord-Brabant, Netherlands
Parents  Antonius Simon VAN DER MUEREN • Petronilla Cornelis VISSERS
https://www.genealogieonline.nl/en/kwartierstaat-ronge/I11898.php

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christophora Antonij van der Mueren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christophora Antonij van der Mueren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christophora Antonij van der Mueren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Christophora van der Mueren, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDT-GNCL : 23 August 2017), Christophora van der Mueren, Baptism 07 Feb 1750, Etten-Leur, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Etten-Leur, archive 8039, inventory number 7, folio; ; Brabants Historisch Informatie Centrum.
    2. Stoffelina van der Mueren, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRB-RZD3 : 13 October 2017), Jan Bastiaan van der Heijden and Stoffelina van der Mueren, Marriage 17 Dec 1791, Etten-Leur, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Etten-Leur, archive , inventory number 14, record number; ; West Brabants Archief.
    3. Christophora van der Mueren, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLDJ-3129 : 23 August 2017), Christophora van der Mueren, Baptism 07 Feb 1750, Etten-Leur, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Etten-Leur, archive , inventory number 7, folio; ; West Brabants Archief.
    4. FamilySearch, GMZR-2DS (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GMZR-2DS) , 03 Sep 2021, 3. September 2021
      https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:GMZR-2DS

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1750 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1791 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
      • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
      • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1792 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Der Dieb Nicolas Jacques Pelletier wird als erster Mensch mit der während der Revolution in Frankreich eingeführten Guillotine hingerichtet. Die Hinrichtung wird durch den Scharfrichter Charles Henri Sanson auf der Pariser Place de Grève vollzogen.
      • 5. Juli » Der Habsburger Franz II. wird zum römisch-deutschen König gewählt.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Mueren


    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2774701363428570.php : abgerufen 6. August 2025), "Christophora Antonij van der Mueren (1750-1792)".