Familienstammbaum Erik Develter » Fidele Antoinette BELLENGÉ (1834-1915)

Persönliche Daten Fidele Antoinette BELLENGÉ 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Fidele Antoinette BELLENGÉ

Sie ist verheiratet mit Charles Louis OOGHE.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1855 in Hondschoote, Nord, France, sie war 21 Jahre alt.Quelle 14

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1855 in Hondschoote, 59122, Nord, France, sie war 21 Jahre alt.Quelle 15


Kind(er):

  1. NN Ooghe  1856-1856
  2. Leonie Sophie OOGHE  1862-1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fidele Antoinette BELLENGÉ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fidele Antoinette BELLENGÉ


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Leonie Sophie Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVG-783Z : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Leonie Sophie Ooghe, 1862.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVG-783Z
  2. Acte de naissance
    Archives départementales du Nord, France
    HONDSCOOTE / NMD (1832-1842) 5 Mi 030 R 037
    Page 228 / 1071
    http://www.archivesdepartementales.lenord.fr/?id=viewer&doc=accounts%2Fmnesys_ad59%2Fdatas%2Fir%2FEtat%20civil%2FFRAD059_MI_A_Z_2011_07_01%2Exml&page_ref=154620&lot_num=1&img_num=1&index_in_visu=
  3. Fidele Antoinette Bellenge in entry for Romaine Rosalie Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVB-2K3Z : 30 July 2020), Fidele Antoinette Bellenge in entry for Romaine Rosalie Ooghe, 1858.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVB-2K3Z
  4. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Charles Louis Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVT-LGW2 : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Charles Louis Ooghe, 1855.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVT-LGW2
  5. Fidèle Antoinette Bellenge in entry for Euphrasie Julie Doghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NV5-VB2M : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellenge in entry for Euphrasie Julie Doghe, 1867.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NV5-VB2M
  6. Fidèle Bellenge in entry for Euphrasie Julie Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVT-582M : 30 July 2020), Fidèle Bellenge in entry for Euphrasie Julie Ooghe, 1867.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVT-582M
  7. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Emile Constant Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NV5-9T6Z : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Emile Constant Ooghe, 1872.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NV5-9T6Z
  8. doodgeboren kind van het vrouwelijk geslacht (akte 2)
    From FamilySearch.org
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C3WK-G7H1-Z?cc=3216848
  9. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Théophile Auguste Doghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVP-1G6Z : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Théophile Auguste Doghe, 1869.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVP-1G6Z
  10. Fidele Antoinette Bellengé, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVL-8S6Z : 30 July 2020), Fidele Antoinette Bellengé, 1834.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVL-8S6Z
  11. Fidele Antoinette Bellenge in entry for Auguste Théophile Doghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVR-1H3Z : 30 July 2020), Fidele Antoinette Bellenge in entry for Auguste Théophile Doghe, 1865.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVR-1H3Z
  12. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Mathurin Marie le Tutour, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:DPZY-M3W2 : 24 November 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Mathurin Marie le Tutour, 1880.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:DPZY-M3W2
  13. Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Henri Désiré Ooghe, "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893"
    "France, Nord, Parish and Civil Registration, 1524-1893", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVG-P13Z : 30 July 2020), Fidèle Antoinette Bellengé in entry for Henri Désiré Ooghe, 1860.
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8NVG-P13Z
  14. FamilySearch, MCHW-FCS (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MCHW-FCS) , 18 Sep 2021, 18. September 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MCHW-FCS
  15. FamilySearch, MCHW-FCS (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MCHW-FCS) , 18 Sep 2021, 18. September 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:MCHW-FCS

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1834 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Bürgschaft von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1855 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 4. Mai » Der US-amerikanische Abenteurer William Walker und 57 Gefolgsleute verlassen trotz Verbots durch die US-Behörden San Francisco per Schiff, um in Nicaragua die Macht an sich zu reißen.
    • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
  • Die Temperatur am 8. März 1915 lag zwischen -1.9 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
    • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BELLENGÉ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BELLENGÉ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BELLENGÉ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BELLENGÉ (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2690531190098426.php : abgerufen 7. August 2025), "Fidele Antoinette BELLENGÉ (1834-1915)".