Familienstammbaum Erik Develter » Lijsbett Aart Habraken (1725-1807)

Persönliche Daten Lijsbett Aart Habraken 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Lijsbett Aart Habraken


Notizen bei Lijsbett Aart Habraken

overlijden
Koster-Schoolmeester begraafboek 1725-1810
Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB begraafaktePlaats: Nuenen
Bijzonderheden:
Laat kinderen en goederen na
Overledene
Elisabeth Habraken overleden op 15-08-1807 te Nuenen
relatie van Dirk van
Diversen: Weduw(e)(naar)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsbett Aart Habraken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lijsbett Aart Habraken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsbett Aart Habraken

Jozef Willem Bex
± 1670-????

Lijsbett Aart Habraken
1725-1807


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lijsbett Aart Habraken, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR1-HDFK : 13 October 2017), Dirk Hendrik van Gestel and Lijsbett Aart Habraken, Marriage 16 Feb 1749, Nederwetten, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doop-, trouw- en begraafboek Nederwetten, archive 10225, inventory number 28.5, record number; Doop-, trouw- en begraafboek Nederwetten; Regionaal Historisch Centrum Eindhoven.
    2. Elizabetha Habraacken in entry for Theodorus van Gestel, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLD2-SFG6 : 23 August 2017), Elizabetha Habraacken in entry for Theodorus van Gestel, Baptism 26 Feb 1757, Nederwetten, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doop-, trouw- en begraafboek Nederwetten, archive 10225, inventory number 28.1, folio; Doop-, trouw- en begraafboek Nederwetten; Regionaal Historisch Centrum Eindhoven.
    3. Elisabeth Habraken, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records, 1600-2000"
      "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLGP-6MZT : 6 October 2017), Elisabeth Habraken, Burial 15 Aug 1807, Nuenen, Noord-Brabant, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Doop-, trouw- en begraafboek Nuenen, archive 10225, inventory number 30.21, record number; Doop-, trouw- en begraafboek Nuenen; Regionaal Historisch Centrum Eindhoven.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1725 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 15. August 1807 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Entlang der Pall Mall in der City of Westminster, London, wird die erste Straßenbeleuchtung mit Gas aufgestellt.
      • 8. Februar » Die am Vortag begonnene Schlacht bei Preußisch Eylau zwischen Frankreich unter Napoleon Bonaparte und einem russisch-preußischen Koalitionsheer unter Levin August von Bennigsen geht unentschieden zu Ende.
      • 21. Juni » In Tilsit wird zwischen AlexanderI. und Napoleon ein Waffenstillstand geschlossen.
      • 1. Juli » In der Seeschlacht bei Limnos siegt die russische Flotte unter Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin im Russisch-Türkischen Krieg über die osmanische Flotte und gewinnt die Seeherrschaft in der Ägäis.
      • 7. Juli » Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern.
      • 22. Juli » Das auf Basis des Friedens von Tilsit entstandene Herzogtum Warschau erhält eine von Napoleon Bonaparte entworfene Verfassung. Staatsoberhaupt wird in Personalunion der sächsische König Friedrich August I.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Habraken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Habraken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Habraken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Habraken (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2612766919150549.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Lijsbett Aart Habraken (1725-1807)".