Familienstammbaum Erik Develter » Josephus Reynders (1826-1902)

Persönliche Daten Josephus Reynders 

Quelle 1

Familie von Josephus Reynders

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Dom.

Sie haben geheiratet am 6. April 1853 in Herenthout, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Judocus Reynders  1857-????
  2. Regina Reynders  1859-1862
  3. Franciscus Reynders  1863-????
  4. Regina Reynders  1865-????


Notizen bei Josephus Reynders

FamilySearch: Family Tree
Josephus Reynders
Birth  28 January 1826 • Noorderwijk, Antwerpen, België
Death  27 February 1902 • Nijlen, Antwerpen, België
Spouse  Anna Catharina Dom
Children  Judocus Reynders • Maria Regina Reynders

Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/tree/person/944R-8V1
Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLQR-7G9D
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Maria Regina Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLQR-7G9D
Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:4VRK-SHMM
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Regina Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4FC5-YVZM
Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:4VFC-9Q6Z
Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:4FC5-YVZM
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Franciscus Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4VRK-SHMM
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Regina Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4LWP-C7ZM
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Judocus Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4N8S-6MMM
FamilySearch: Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
Josephus Reynders in entry for Regina Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
Lead confidence: 5
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4VFC-9Q6Z
Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:4LWP-C7ZM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Reynders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Reynders

Josephus Reynders
1826-1902

1853

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Josephus Reynders in entry for Judocus Reynders, "Belgium, Antwerp, Civil Registration, 1588-1913"
    "Belgique, Anvers, registres d'état civil, 1588-1913," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:4N8S-6MMM : 9 June 2020), Josephus Reynders in entry for Judocus Reynders, 12 Aug 1857; citing Birth, , België Staatsarchief (Belgium State Archives), Brussels; FHL microfilm .
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:4N8S-6MMM
  2. FamilySearch, 944R-8V1 (https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:944R-8V1) , 12 Jun 2021, 12. Juni 2021
    https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:944R-8V1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1826 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
    • 13. August » Der schottische Abenteurer und Afrikaforscher Alexander Gordon Laing erreicht, von Tripolis kommend, als erster Europäer nachweislich das sagenumwobene Timbuktu.
  • Die Temperatur am 6. April 1853 war um die 14,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1902 lag zwischen 0.6 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reynders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reynders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reynders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reynders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I2321460271863958.php : abgerufen 7. August 2025), "Josephus Reynders (1826-1902)".