Familienstammbaum Erik Develter » Lydia Jane Wheelock (1835-1895)

Persönliche Daten Lydia Jane Wheelock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Lydia Jane Wheelock


Notizen bei Lydia Jane Wheelock

Birth of Lydia
Shear, Bertha Harding, Mason City Iowa, United States, Family Records: Birth 1834.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Jane Wheelock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lydia Jane Wheelock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lydia Jane Wheelock

Amasa Wheelock
1768-< 1792
David Bensley
1755-1847

Lydia Jane Wheelock
1835-1895


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lydia Jane Wheelock in entry for Harvey Moore English, "New York, New York City Municipal Deaths, 1795-1949"
      "New York, New York City Municipal Deaths, 1795-1949," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WPK-WXR : 10 February 2018), Lydia Jane Wheelock in entry for Harvey Moore English, 02 Aug 1944; citing Death, Manhattan, New York, New York, United States, New York Municipal Archives, New York; FHL microfilm 2,132,061.
    2. Lidia J. Wheelock, "Iowa, County Marriages, 1838-1934"
      "Iowa, County Marriages, 1838-1934," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KCWX-31Z : 4 November 2017), Harvey W. English and Lidia J. Wheelock, 21 Jan 1858, Fremont County, Iowa, United States; citing reference p2 12, county courthouses, Iowa; FHL microfilm 1,255,490.
    3. Lidia J Wheelock, "Iowa, County Marriages, 1838-1934"
      "Iowa, County Marriages, 1838-1934," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KLWR-MZZ : 4 November 2017), Harvey W English and Lidia J Wheelock, 21 Jan 1858, , Fremont, Iowa, United States; citing reference , county courthouses, Iowa; FHL microfilm 1,533,770.
    4. Lydie J Wheelock in entry for Thomas M Everett and Lanthe Strong, "Montana, County Marriages, 1865-1950"
      "Montana, County Marriages, 1865-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F37W-V7D : 21 May 2019), Lydie J Wheelock in entry for Thomas M Everett and Lanthe Strong, 28 Feb 1891; citing Marriage, Helena, Lewis and Clarke, Montana, various county courthouses, Montana; FHL microfilm 1,906,338.
    5. Lydia Jane English in entry for Bensley B English, "Montana, Cascade County Records, 1880-2009"
      "Montana, Cascade County Records, 1880-2009," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKM7-M4Z2 : 16 August 2019), Lydia Jane English in entry for Bensley B English, 03 Nov 1880;
      citing Death, Helena, Montana, United States, Great Falls Genealogy Society; FHL microfilm 004893970.
    6. Lydia Jane Whelath in entry for Charles Francis English and Tillie Isaacs, "Montana, County Marriages, 1865-1950"
      "Montana, County Marriages, 1865-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F37W-5BP : 21 May 2019), Lydia Jane Whelath in entry for Charles Francis English and Tillie Isaacs, 22 Dec 1892; citing Marriage, Helena, Lewis and Clarke, Montana, various county courthouses, Montana; FHL microfilm 1,906,338.
    7. Lydia J English in household of Harvey W English, "United States Census, 1880"
      "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MH84-PQ1 : 16 August 2017), Lydia J English in household of Harvey W English, Helena, Lewis and Clark, Montana, United States; citing enumeration district ED 18, sheet 289D, NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm 1,254,742.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1835 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
      • 16. September » Die Zeitung New York Sun räumt ein, dass ihre die Auflage steigernde Artikelserie über sensationelle Entdeckungen des Astronomen Sir John Herschel auf dem Mond ein Schwindel war. Als Great Moon Hoax bereichert die Unwahrheit die Geschichte der Zeitung.
      • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
      • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
      • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.
      • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1895 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
      • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
      • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
      • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1825 » Eginhard von Barfus, deutscher Schriftsteller
    • 1834 » Ljuben Karawelow, bulgarischer Dichter und Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt
    • 1834 » Lucy Lloyd, britisch-südafrikanische Sprachforscherin und Ethnologin
    • 1839 » Henry Holmes, englischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
    • 1845 » Ernst Schwerdtner, Direktor des königlich sächsischen Lehrerseminars in Annaberg
    • 1846 » Ignaz Brüll, deutscher Komponist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wheelock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wheelock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wheelock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wheelock (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erik Develter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik Develter, "Familienstammbaum Erik Develter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-develter/I1716243619972491.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Lydia Jane Wheelock (1835-1895)".