Familienstammbaum Erik de Bruyn - Stekene (Belgie) » Laurentien de Blieck (1632-1664)

Persönliche Daten Laurentien de Blieck 


Familie von Laurentien de Blieck

Sie ist verheiratet mit Joannes Inghels.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1653 in Moerbeke Ws (B), sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Inghels  ????-> 1664
  2. Antonius Inghels  ????-> 1664
  3. Joannes Inghels  ????-> 1664


Notizen bei Laurentien de Blieck

--- :Geboorte

Blz 60
nr 1732 B
25 februari 1632 :Doop - Moerbeke
Bronnen: Archief Beveren10 juni 1653 :Huwelijk (met Jan INGHELS) - Moerbeke
Bronnen: VVF1664 :Acte

f° 150
Bronnen: Zamanstraat StvGoed Moerbeke1664 :Acte

Fo: 150
Bronnen: St van Goed Moerbeke Zamanstraatvoor 31 maart 1664 :Overleden - Moerbeke
Bronnen: St van Goed Moerbeke Zamanstraat1673 :Acte

Sinaai:
745. De Blieck, Jan - Gheldof, Joanna dd. 21-04-1673
Rijksarchief Beveren GOA Belsele en Sinaai Gemeente: Sinaai
Register: 102 Folio: 25 pagina.53-56
De Blieck, Jan fs De Blieck, ,
Gehuwd te op
Cijnsboek: -
Gheldof, Joanna fa Gheldof, ,
Cavelijnde en partagie van goede ghemaeckt en gheworpen tusschen dhoirs en erfgenaemen van
janneken gheldof vidua jan de blieck fs laurs bij naeme laurs de bliecq fs jans jacques de meester
thuwelijck hebben marie de blieck fa jans en jan cole thuwelijck hebben elisabeth de blieck fa jans
midtsgaders de weesen van janneken de bliecq fa jans ghewonnen bij gillis de beul ende de gone van
laurijntien de bliecq fa jans ghewonnen bij jan ingels ende dat van alle de gronden en goederen bij
t'voorschreven janneken gheldofs achterghelaeten de welcke ghesetlt sijn in vijf egaele cavels onder de
lettren van a:b:c:d en e: op den prijs op elck cavel uijtghetrocken inder manieren en conditien
naerschreven,
Bronnen: CD 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurentien de Blieck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurentien de Blieck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurentien de Blieck

Laurentius de Blieck
± 1575-< 1629
Joannes de Blieck
± 1600-< 1664
Joanna Geldof
± 1600-< 1672

Laurentien de Blieck
1632-1664

1653
Antonius Inghels
????-> 1664
Joannes Inghels
????-> 1664

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
      • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
      • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
      • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
      • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
      • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
      • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
      • 14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
      • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
      • 31. Mai » Mit der Bulle Cum occasione verdammt Papst InnozenzX. fünf Sätze des Jansenismus.
      • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Englands König KarlII. überträgt seinem Bruder Jakob, dem Herzog von York und Oberbefehlshaber der englischen Flotte, den Besitz der gesamten niederländischen Atlantikküste Nordamerikas, die jedoch als Kolonie Nieuw Nederland den Niederlanden gehört. Die königliche Entscheidung beschwört prompt zwischen beiden Staaten Auseinandersetzungen herauf.
      • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
      • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
      • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
      • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
      • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Blieck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Blieck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Blieck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Blieck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Erik de Bruyn, "Familienstammbaum Erik de Bruyn - Stekene (Belgie)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erik-de-bruyn-stekene-belgie/R11033.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Laurentien de Blieck (1632-1664)".