Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
30. April » In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen.
2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
Taufdatum 10. April 1898
Die Temperatur am 10. April 1898 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
29. August » Frank und Charles Seiberling gründen in Akron (Ohio) die Goodyear Tire & Rubber Company. Kautschukreifen für Kutschen und Fahrräder sowie Gummierzeugnisse sind die ersten hergestellten Produkte.
20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
Sterbedatum 27. April 1901
Die Temperatur am 27. April 1901 lag zwischen 2,5 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (40%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.
18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gert Esterhuizen, "Familienstammbaum Eric Esterhuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eric-esterhuizen/I8092.php : abgerufen 4. April 2025), "Eugenius Mauritz PRETORIUS (1898-1901)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.