Familienstammbaum Erfgooier » Cornelia Rinkel (1879-1962)

Persönliche Daten Cornelia Rinkel 


Familie von Cornelia Rinkel


Zeitbalken Cornelia Rinkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Rinkel

Cornelia Rinkel
1879-1962


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1879 war um die 1,9 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
      • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
      • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
      • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
      • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
      • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • Die Temperatur am 25. September 1962 lag zwischen 10,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » John Glenn startet von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida aus zur Mission Mercury-Atlas 6, um als erster US-Amerikaner die Erde im All zu umkreisen.
      • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
      • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
      • 29. September » Von der Vandenberg Air Force Base in den USA aus wird der kanadische Forschungssatellit Alouette 1 gestartet. Kanadas erster Satellit soll Daten über die Ionosphäre sammeln.
      • 15. Oktober » Die am Vortag bei Spionageflügen gemachten Fotos erbringen in der Kubakrise den USA den Beweis von auf Kuba stationierten sowjetischen SS-4 Mittelstreckenraketen.
      • 1. November » Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1958 » John B. Watson, US-amerikanischer Psychologe
    • 1958 » Ludwig Crüwell, deutscher General
    • 1958 » Viktor Schauberger, österreichischer Förster, Forscher und Erfinder
    • 1959 » Paul Artaria, Schweizer Architekt und Ausbilder von Gestaltern
    • 1962 » Thomas Ohm, deutscher Benediktinerpater, Theologe und Missionswissenschaftler
    • 1963 » Kurt Zeitzler, deutscher Generaloberst und Generalstabschef des Heeres während des Zweiten Weltkrieges

    Über den Familiennamen Rinkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinkel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erfgooier-Veröffentlichung wurde von Rita Zwart-de Jager erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rita Zwart-de Jager, "Familienstammbaum Erfgooier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erfgooier/R17356.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelia Rinkel (1879-1962)".