Familienstammbaum Erfgooier » Pieter Hendriksz Schar (1698-1773)

Persönliche Daten Pieter Hendriksz Schar 

Quelle 1
  • Er wurde geboren.
  • Er wurde getauft am 16. März 1698 in Egmond aan Zee.
  • Beruf: visser (stuurman 1748).
  • Er ist verstorben am 7. April 1773.

Familie von Pieter Hendriksz Schar

Er ist verheiratet mit Maartje Jans Buys.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Antje Pieters Schar  1723-1782 
  2. Jan Pietersz Schar  1728-1784
  3. Jan Pietersz Schar  1733-1784
  4. Aagje Pieters Schar  1735-1773


Notizen bei Pieter Hendriksz Schar

Hij is overleden voor 04-08 in 1773. Hij deed ger. belijdenis in 1730; ouderling in 1745-46, 1748-49, 1753-54, 1757 -1758, 1761-62, 1765-66 en 1768-69.
Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

V180a Huis en erf.
Belending oost V179, zuid V180b, west V181 en noord de Zuiderstraat.
Tot 1743 samen met V180b (belend ten zuiden de wildernis).

1743-05-05/ 2065 fol.20v: Kwijtschelding van het voorste deel van huis met halve tuin zuidzijde Hereweg, door Leendert Klaassen te Egmond aan Zee aan Pieter Schar aldaar; prijs f 240,- te betalen op de vierendeels winning van koper en als hij te buyse vaart dan te betalen met 15 stuiver per week.
NB: de oost- en westbelending zijn verwisseld.
Hierbij afgesplitst het achterdeel.

1743-05-05/ 2065 fol.21: Pieter Schar, noord van V180b.

1743-06-01/ 2065 fol.24: Pieter Heyndrix Schar, oost van V181

1745-12 / 2065 fol.51: Pieter Reyndersz (moet zijn Heyndrix), west van V179.

1754-05-01/ 2065 fil.199 en 201: Pieter Schar, west van V179a en b.

1768-04-25/ 2065 fol.369: Pieter Schar, west en noord van V180b.

1773-04-08/ 2065 fol.421: Kwijtschelding van 2/3 in huis en erf zuidzijde Zuyerstraat, door Gerrit Half als man van Annetje Schar en Jan Schar, beide te Egmond aan Zee als voor 2/3 erfgenaam van hun vader Pieter Schar aan Jacob (Gerritsz) Swaan getrouwd geweest met Aagje Pieters Schar en erfgenaam voor 1/3; betaald met f 66,-.

V197 Huis en erf.
Belending oost V196, zuid de wildernis, west V198 en V199 en noord de Zuiderstraat.

1734-01-01/ 2064 fol.218v: Kwijtschelding van 2/3 in huis bezuyden de Hereweg, door Willem Heynderikse en Jan Jansz de Koe getrouwd met Jopje Heynderikse allen te Wijk op Zee wonend, aan Pieter Heynderikse te Egmond aan Zee enreeds eigenaar voor 1/3 als erfgenaam ab intestato van zijn vader; betaald met f60,-.

1734-11-02/ 2064 fol.225: Pieter Scheer, oost van V198.

1741-12-24/ 2065 fol.11: Pieter Heyndrix, west van V196.

1743-09-30/ 2065 fol.26v: Kwijtschelding van het allerwesterste huis zuidzijde Suyerstraat aan de zeekand, door Jan Gerritse Moolenbeek en Mr. Johannes Schevenhuysen als gequalificeerd door Pieter Schar aan Jan Wagenaar; betaald met f33,- (kort hierna verdwenen).

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hendriksz Schar

Pieter Hendriksz Schar
1698-1773



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Pieter Hendriksz Schar, 1. Juli 2009
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Gomes Web Site
    Stamboom: Gomes juni 2008

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 7. April 1773 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schar (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erfgooier-Veröffentlichung wurde von Rita Zwart-de Jager erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rita Zwart-de Jager, "Familienstammbaum Erfgooier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erfgooier/R15844.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Hendriksz Schar (1698-1773)".