Familienstammbaum Erfgooier » Maartje Ariens Zwaaij (1879-1944)

Persönliche Daten Maartje Ariens Zwaaij 

Quelle 1

Familie von Maartje Ariens Zwaaij


Zeitbalken Maartje Ariens Zwaaij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Ariens Zwaaij

Pieter Zwart
1811-????

Maartje Ariens Zwaaij
1879-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Maartje Zwaaij, 1. Juli 2009
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Gomes Web Site
      Stamboom: Gomes juni 2008

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juni 1879 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
      • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
      • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
      • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1944 lag zwischen 2,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
      • 11. September » Die französische Stadt Dijon wird zum zweiten Mal in ihrer Geschichte an diesem Datum befreit – erstmals ist das während der Belagerung im Jahr 1513 durch vorwiegend eidgenössische Truppen geschehen.
      • 18. September » Bei einem Luftangriff der Alliierten wird die Stadt Wesermünde (heute Bremerhaven) fast völlig zerstört.
      • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
      • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
      • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zwaaij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwaaij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwaaij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwaaij (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Erfgooier-Veröffentlichung wurde von Rita Zwart-de Jager erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rita Zwart-de Jager, "Familienstammbaum Erfgooier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erfgooier/R15816.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maartje Ariens Zwaaij (1879-1944)".