Familienstammbaum Erfgooier » Jacob Jacobsz (de) Groot (1738-1787)

Persönliche Daten Jacob Jacobsz (de) Groot 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1738 in Egmond aan Zee-gedoopt op 15/1.
  • Er wurde getauft am 15. Januar 1738 in Egmond aan Zee.
  • Beruf: visdroger.
  • Er ist verstorben am 29. November 1787 in Egmond aan Zee, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in de NH kerk te Egmond aan Zee.

Familie von Jacob Jacobsz (de) Groot

Er ist verheiratet mit Aaltje Cornelisd Half.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Jacob Jacobsz (de) Groot

Hij deed ger. belijdenis in 1759; diaken in 1771-72, 1775-76, 1782-83 en 1786- 87.
Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:

A52 Twee droogschuren en een erf.
Belending oost en zuid droogveld A53, maar waarschijnlijk steeds samen gebruikt en daarom oost 1765:A56 en 1786: A54, zuid A59 (1765) of duinen (1808), west A49-51, noord A21-22 (1765) en A20 (1786).

1765-11-15/ 2065 fol.330 en 331: Kwijtschelding en custing van droogschuur en bokkenhang met toebehoren, door Cornelis Jacobsz de Groot en Cornelis Hoedt te Egmond aan Zee als executeurs en voogden over de nalatenschap en minderjarige erven van wijlen Jacob Groot (overleden Egmond aan Zee 1764) en Geertje Jacobsdr (overleden Egmond aan Zee 15 okt. 1765), volgens hun testament voor schout en schepenen van 19 juni 1763 (2071 fol.43) als legaat vermeld en door legatarissen aangenomen, aan Cornelis en Jacob Jacobsz Groot; betaald met f 400,- op custing te betalen in 4 termijnen (waarvan legatarissen wederom erven 4/9 part of f 177:5:8, zodat ze voor de resterende 5/9 maar betalen f 222:4:8).

1786-03- / 2066 fol.99: Kwijtschelding van de helft in een droogschuur, door Cornelis Groot te Egmond aan Zee aan Jacob Groot aldaar; betaald met f 507:10:0.

1801-02-22/ 2076 fol.28: Boedelstaat van Aaltje Cornelis Halff, weduwe Jacob Groot: oa. droodschuur twv. f 450,-.

N.H. Kerk Egm. aan Zee:
Buiten de kerk:
Hier leyt begraven / Jacob Jacobze / de Groot / is
gerust den / 29 November / 1787 / oud 47 jaar / en elf maande
/ en zijn huis/vrouw Aaltie Cornelis Halft / is gerust den
16 January / 1801 / oud 56 jaaren. /

Bron: ORA Egmond aan Zee: 2071-A43/1763-06-19 (erfg.); 2057-108/1780-07-09 (voogd)

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Jacobsz (de) Groot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Jacob Jacobsz (de) Groot, 18. Juni 2009
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Gomes Web Site
    Stamboom: Gomes juni 2008

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1738 war um die 2,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 29. November 1787 war um die -5,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (de) Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen (de) Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über (de) Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen (de) Groot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Erfgooier-Veröffentlichung wurde von Rita Zwart-de Jager erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rita Zwart-de Jager, "Familienstammbaum Erfgooier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-erfgooier/R13158.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacob Jacobsz (de) Groot (1738-1787)".