Familienstammbaum en Kwartierstaat Lops » Christina Francisca Colenbrander (1900-1977)

Persönliche Daten Christina Francisca Colenbrander 


Familie von Christina Francisca Colenbrander

(1) Sie ist verheiratet mit Bertus Franciscus van der Meer.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1923 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Mai 1930 bei 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit Andreas Hubertus Roumen.

Sie haben geheiratet am 3. November 1958 in Roermond, Limburg, Nederland, sie war 58 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Francisca Colenbrander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Francisca Colenbrander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Francisca Colenbrander

Christina Francisca Colenbrander
1900-1977

(1) 1923
(2) 1958

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Wisch (GE) 1900 akte 15
  2. DIV Bidprentje
  3. BS 's-Gravenhage (ZH) 1923 akte A653
  4. BS 's-Gravenhage (ZH) 1930 akte C234
  5. genealogieonline.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1900 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
  • Die Temperatur am 3. November 1958 lag zwischen 5,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 8. Juni » Der italienische Radsportler Ercole Baldini gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung. Der Belgier Jean Brankart gewinnt die Bergwertung.
    • 28. August » In Frankfurt am Main wird Rolf Thieles Kinofilm Das Mädchen Rosemarie uraufgeführt, die Aufarbeitung des Todes der Prostituierten Rosemarie Nitribitt. Mit ihrer realen Lebensgeschichte weist das Filmkunstwerk wenig Zusammenhänge auf.
    • 2. September » Über Armenien wird im sowjetischen Luftraum ein amerikanisches Spionageflugzeug abgeschossen. Alle 17 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 1. Oktober » Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock ’n’ Roll-Sänger Elvis Presley bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.
    • 11. Oktober » Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1977 lag zwischen 14,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Auf den Seychellen gelingt ein Putsch, bei dem der erste Präsident des Landes, James Mancham abgesetzt wird.
    • 27. Juni » Dschibuti wird unabhängig von Frankreich.
    • 26. Oktober » Letzter regulärer Einsatz einer Dampflok der Deutschen Bundesbahn
    • 9. November » Mitglieder der Bewegung 2. Juni unter der Führung von Thomas Gratt entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers, Leiter der Palmers Textil AG, um Geld für die Stadtguerilla zu beschaffen.
    • 19. November » Auf dem TAP-Flug 425 überrollt eine Boeing 727 der Transportes Aéreos Portugueses das Ende der Landebahn in Funchal und stürzt einen Abgrund hinunter. 131 Menschen kommen ums Leben.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.

Über den Familiennamen Colenbrander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colenbrander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colenbrander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colenbrander (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Lops, "Familienstammbaum en Kwartierstaat Lops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-en-kwartierstaat-lops/I28096.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Christina Francisca Colenbrander (1900-1977)".