Familienstammbaum en Kwartierstaat Lops » Johannes Zomerdijk (1893-1984)

Persönliche Daten Johannes Zomerdijk 


Familie von Johannes Zomerdijk

(1) Er ist verheiratet mit Aafje Kuijper.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1931 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina de Kruijff.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1956 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 63 Jahre alt.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. August 1958 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Zomerdijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Zomerdijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Zomerdijk

Grietje Groen
1804-1858
Anthonia Jak
1872-1935

Johannes Zomerdijk
1893-1984

(1) 1931

Aafje Kuijper
1889-1955

(2) 1956

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Beemster (NH) 1893 akte 105
  2. BS Amsterdam (NH) 1984 akte E3212
  3. BS Amsterdam (NH) 1931 reg.7F;fol.22v
  4. DIV Persoonskaart Amsterdam
  5. DIV Persoonskaart Amsterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1893 war um die 12,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • 3. November » Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1956 lag zwischen 7,4 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Wien wieder der Opernball veranstaltet.
    • 10. März » Die Uraufführung der Komposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen erfolgt in Paris.
    • 13. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die ÖVP mit Bundeskanzler Julius Raab stimmenstärkste Partei und überholt damit die SPÖ unter Adolf Schärf.
    • 13. Juni » Real Madrid gewinnt durch ein 4:3 im Finale gegen Stade Reims im Parc des Princes in Paris den ersten Europapokal der Landesmeister.
    • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
    • 11. Dezember » Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschließt den Bau eines Atomforschungszentrums, was zur Kernforschungsanlage Jülich führt.
  • Die Temperatur am 8. November 1984 lag zwischen 6,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der erste Apple Macintosh, der Macintosh 128, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
    • 4. August » Am ersten Jahrestag der Revolution in Obervolta benennt sich das Land in Burkina Faso um.
    • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
    • 19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
    • 21. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 2 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.

Über den Familiennamen Zomerdijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zomerdijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zomerdijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zomerdijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martien Lops, "Familienstammbaum en Kwartierstaat Lops", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-en-kwartierstaat-lops/I2308.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Zomerdijk (1893-1984)".