Die Temperatur am 14. Juli 1906 lag zwischen 9,6 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
Hochzeit 17. Oktober 1928
Die Temperatur am 17. Oktober 1928 lag zwischen 8,4 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
11. Februar » Der Schweizer Bundespräsident Edmund Schulthess eröffnet die II. Olympischen Winterspiele in St. Moritz, die bis zum 19. Februar dauern werden.
1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
26. Mai » Das Messegelände Brünn wird eröffnet.
1. September » Ahmet Zogu krönt sich zum König der Albaner und erklärt das Land zu einer konstitutionellen Monarchie.
12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Emo Sikkema, "Familienstammbaum Emo Sikkema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-emo-sikkema/R251.php : abgerufen 5. August 2025), "Lambert Johan van Dijk (1906-)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.