Familienstammbaum Elderson » Abraham Jansz Schuddebeurs (< 1640-1697)

Persönliche Daten Abraham Jansz Schuddebeurs 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Abraham Jansz Schuddebeurs

Er ist verheiratet mit Rookje Jans Backer.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1659 in Hekelingen.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Jansz Schuddebeurs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Jansz Schuddebeurs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Jansz Schuddebeurs

Abraham Jansz Schuddebeurs
< 1640-1697

1659

Rookje Jans Backer
± 1640-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Elderson/Chardon/Edenburgh-stamboom, Peter Elderson, via https://www.myheritage.nl/person-1501259...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Elderson/Chardon/Edenburgh-stamboom

      Familiestamboom: 328172241-1
    2. Elderson KWARTIERSTAAT E.J.H. [VAN EDENBURGH] ELDERSON, Elderson, Evert Elderson, via http://elderson.com/Familie/Stamboom/ind...

      X   (1640-1720)

      d

      0000962  Abraham Jansz. Schuddebeurs, geb. ca.1637 Simonshaven, ovl. 1697, geh. 11-05-1659 Hekelingen met:

      0000963  Rookje Jans Backer, geb. Hekelingen.

      Familienamen Elderson en van Edenburg(h)
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Abraham Janszn SchuddebeursNamen geboorte: Abraham SchuddebeursAbram SchuddebeursAbraham Janszn SchuddebeursGeslacht: ManGeboorte: Ongeveer 1644 - Of Oostvoorne, South Holland, NetherlandsDoop: 4 nov 1640 - Oostvoorne, Zuid-Holland, NederlandHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Rookje Jans Backer - 20 apr 1659 - Simonshaven,Geervliet,Zuid Holland,NetherlandsOverlijden: NetherlandsOuders: Jan Govertz Scheddebeurs, Truijtje Cornelisdr Scheddebeurs (geboren Landmeter)Echtgenote: Rookje Jans Schuddebeurs (geboren Backer)Kinderen: Anor Abrams Schuddebeurs, Jan Abrahams Schuddebeurs, Sara Abrams Schuddebeurs, Neeltje Abrams Schuddebeurs, Anna Abrams Schuddebeurs, Geertruij Abrams Barendregt (geboren Schuddebeurs), Truijtje Abrams Schuddebeurs, Truijtje Abrams Schuddebeurs, Trijntje Abrahams SchuddebeursBroers/zusters: Jan Jans Schuddebeurs, Jannichen Jans Verhulp (geboren Schuddebeurs), Sijtie Jansdr Vrij (geboren Schuddebeurs), Jannetje Jans Braat (geboren Schuddebeurs) Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
      • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
      • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
      • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
      • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
      • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
      • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.

    Über den Familiennamen Schuddebeurs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuddebeurs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuddebeurs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuddebeurs (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Elderson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Elderson, "Familienstammbaum Elderson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-elderson/I535394.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Abraham Jansz Schuddebeurs (< 1640-1697)".