Familienstammbaum Elderson » Adriaen Aertsz Kalis (< 1588-1646)

Persönliche Daten Adriaen Aertsz Kalis 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Adriaen Aertsz Kalis

Er ist verheiratet mit Roockgen Adriaensdr Cranendonck.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1632 in Ridderkerk, Zuid-Holland, Nederland.

Echtgeno(o)t(e): Roockje Adriaensdr Kalis (geboren Cranendonck)

Kind(er):

  1. Aert Ariensz Kalis  1638-< 1666 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen Aertsz Kalis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen Aertsz Kalis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaen Aertsz Kalis

Aerts Kalis
± 1531-????
1539
± 1539-????
Aert Aertsz Kalis
± 1560-1622

Adriaen Aertsz Kalis
< 1588-1646

1632

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Elderson KWARTIERSTAAT E.J.H. [VAN EDENBURGH] ELDERSON, Elderson, Evert Elderson, via http://elderson.com/Familie/Stamboom/ind...

      XI   (1600-1685)

      b.

      0001484  Adriaen Aertsz. Kalis, ged. 22-10-1588 Ridderkerk, geh. 13-06-1632 Ridderkerk met:

      0001485  Roockje Adriaens Cranendonck, ged. 12-12-1607 Ridderkerk, dr. v. 0006024 Arijen Pouwelsz. Cranendonck en 0006024 Ariaentje Cornelisse Lodewijckxs.

      Familienamen Elderson en van Edenburg(h)
    2. (Nicht öffentlich)
    3. Stamboom Van Vilsteren - Belder, Ted, Arien Aertsz Kalis

      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Stamboom Van Vilsteren - Belder

      Familiestamboom: 115158581-12
    4. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Arij Aertsz Kalis
      Geslacht: Man
      Geboorte: 17 nov 1588 - Ridderkerk,Zuid Holland,Netherlands
      Huwelijk: 13 jun 1632 - Ridderkerk,Zuid Holland,Netherlands
      Overlijden: Voor 15 mei 1644 - Slikkerveer,Zuid Holland,Netherlands
      Echtgenote: Roockjen Adriaens Cranendonck

      www.wikitree.com
    5. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Adriaen Aertsz Kalis
      Namen geboorte: Arien Aerts KalisArij Aertsz KalisAriaen KalisArie KalisArien Aertsz KalisArien Kalis
      Geslacht: Man
      Geboorte: 1588 - Ridderkerk, Netherlands
      Doop: 22 aug 1588 - Ridderkerk, South Holland, Netherlands
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Roockjen Adriaens Cranendonck - 13 jun 1632 - Ridderkerk, So. Holl., Neth.
      Overlijden: 22 nov 1646 - Netherlands
      Ouders: Aart Aertsz Calis, Aechtij Calis (geboren Ariens)
      Echtgenote: Roockjen Adriaens Kalis (geboren Cranendonck)
      Kinderen: Arien Kalis, Lijntje Ariens Leeuwenburg (geboren Kalis), Arien Ariens Kalis, Jocham Kalis, Trijntje Ariens Kalis, Anneke Ariaens Van Der Ca (geboren Kalis), Ichken Ariens De Hen (geboren Kalis), Ariaantje Bom (geboren Kalis)
      Broers/zusters: Roockge Aarts Leeuwenburg (geboren Calis), Lijntijen Aertsd Kalis, Maritgen Aertsd Kalis, Truijken Aertsd Kalis

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
      • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
      • 4. August » In der ersten größeren Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte vor der Isle of Wight bleibt Francis Drake siegreich, der vom nominellen Oberbefehlshaber der Engländer, Charles Howard of Effingham, Earl of Nottingham, freie Hand bekommen hat. Der englische Angriff zwingt die Spanier dazu, sich im Hafen von Calais in Sicherheit zu bringen.
      • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
      • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
      • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
      • 9. März » Kaiserliche Söldner unter dem Befehl von Johann T’Serclaes von Tilly siegen im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Bamberg über schwedische Einheiten unter Gustaf Horn.
      • 15. April » In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König GustavII. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann T’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
      • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
      • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
      • 30. Oktober » In Toulouse wird Henri II. de Montmorency, gemeinsam mit Gaston von Orléans, dem jüngeren Bruder von König Ludwig XIII., Organisator eines Adelsaufstands im Languedoc gegen Kardinal Richelieu, hingerichtet. Mit ihm sterben die Montmorencys aus.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kalis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Elderson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Elderson, "Familienstammbaum Elderson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-elderson/I532150.php : abgerufen 9. August 2025), "Adriaen Aertsz Kalis (< 1588-1646)".