Familienstammbaum Elderson » Maria Edenburg (1866-????)

Persönliche Daten Maria Edenburg 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Edenburg

Sie ist verheiratet mit Abraham Cornelis Brandenburg.

Sie haben geheiratet am 13. August 1890 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Edenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Edenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Edenburg

Maria Edenburg
1866-????

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. janse Web Site, Tom Janse, Maria Brandenburg (geboren Edenburg), 1. Februar 2016
      Toegevoegd via een Instant Discovery™
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: janse Web Site Familiestamboom: 152314741-1
    2. Rotterdam, Nederland, Huwelijksindex, 1811-1935, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Abraham Cornelis Brandenburg & Maria Edenburg
      Huwelijk: 13 aug 1890 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland
      Echtgenoot: Abraham Cornelis Brandenburg
        Geboorte: Ongeveer 1867 - Hellevoetsluis, Zuid-Holland, Nederland
        Leeftijd: 23
        Vader: Willem Gerardus Brandenburg
        Moeder: Cornelia Bentzen
      Echtgenote: Maria Edenburg
        Geboorte: Ongeveer 1867 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland
        Leeftijd: 23
        Vader: Maarten Edenburg
        Moeder: Johanna van der End of van den Ende
      Certificaat #: 917
      Notities: akte nr. 917
      Citaat: Rotterdam 1890 e075v

      Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele huwelijksrecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals de beroepen van bruid en bruidegom, aanvullende informatie over hun ouders en de namen van de getuigen (die vaak familieleden waren).

      Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .
    3. Rotterdam, Nederland, Geboortes Index, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Maria Edenburg
      Geboorte: 28 aug 1866 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland
      Vader: Maarten Edenburg
      Moeder: Johanna van der End
      Certificaat #: 2898
      Notities: akte nr. 2898
      Citaat: Rotterdam 1866 d134v

      Neem er nota van dat indien een kind onwettig was het geboorterecord over het algemeen de vader niet noemde, zelfs als de vader bekend was.

      Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele geboorterecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals woonplaats, leeftijden en beroepen van de ouders en informatie over de getuigen.

      Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1866 war um die 20,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
      • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
      • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
      • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
      • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
    • Die Temperatur am 13. August 1890 war um die 18,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
      • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
      • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
      • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Edenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edenburg (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Elderson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Elderson, "Familienstammbaum Elderson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-elderson/I500528.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Edenburg (1866-????)".