Familienstammbaum Eilander » Gerhard Biesterbosch (1916-1995)

Persönliche Daten Gerhard Biesterbosch 


Familie von Gerhard Biesterbosch

Er ist verheiratet mit Albertha Cornelia Eilers.

Sie haben geheiratet im Jahr 1945, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Biesterbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Biesterbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Biesterbosch

Hendrika Ruis
1834-1904

Gerhard Biesterbosch
1916-1995

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1916 lag zwischen 9,3 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Faisal, der Sohn des Großscherifen von Mekka, erklärt die Unabhängigkeit der Araber und beginnt mit seinen Leuten, unterstützt vom Briten T. E. Lawrence, Guerillaaktionen gegen das Osmanische Reich, unter anderem in Transjordanien.
    • 18. September » Beim Bruch der Talsperre an der Weißen Desse im Isergebirge sterben 62 Menschen.
    • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
    • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 15. November 1995 lag zwischen 6,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Zur Bewältigung der Tequila-Krise bewilligt US-Präsident Bill Clinton für ein internationales Hilfspaket zu Gunsten Mexikos einen Anteil von zwanzig Milliarden US-Dollar.
    • 22. März » Der russische Kosmonaut Waleri Wladimirowitsch Poljakow kehrt nach dem mit 417 Tagen bisher längsten Aufenthalt in einer Raumstation zur Erde zurück.
    • 26. Juni » Im äthiopischen Addis Abeba scheitert ein Mordanschlag vermutlich muslimischer Extremisten auf den ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak.
    • 15. August » In São Tomé und Príncipe findet ein Militärputsch gegen Staatspräsident Miguel Trovoada und Premierminister Carlos da Graça statt, der nach wenigen Tagen jedoch durch Verhandlungen beendet wird.
    • 24. August » Das Betriebssystem für Personalcomputer Windows 95 von Microsoft erscheint in den USA.
    • 28. November » In Barcelona wird das vom US-amerikanischen Architekten Richard Meier entworfene Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) eröffnet, eine Sammlung zeitgenössischer Kunst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biesterbosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biesterbosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biesterbosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biesterbosch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Eilander-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Eilander", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eilander/I1099523863.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerhard Biesterbosch (1916-1995)".