Familienstammbaum Eikelboom » Gerritje Bijsterbosch (1901-1951)

Persönliche Daten Gerritje Bijsterbosch 


Familie von Gerritje Bijsterbosch

Sie ist verheiratet mit Gerrit Zwarthof.

Sie haben geheiratet am 12. April 1930 in Epe, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritje Bijsterbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritje Bijsterbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Bijsterbosch

Geertje Tabak
1837-1915

Gerritje Bijsterbosch
1901-1951

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktenr 170
  2. Aktenr 23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1901 lag zwischen 4,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (63%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 12. April 1930 lag zwischen -1.2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Eine vom sowjetischen Meteorologen Pawel Moltschanow gestartete Radiosonde an einem Wetterballon setzt den Standard für die weitere Entwicklung der Sonden. Sie misst Temperatur und Druck beim Aufstieg und funkt die Messwerte per Morsecode zum Empfänger.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 23. Mai » In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
    • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • 26. November » Der erste Band von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften erscheint.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1951 lag zwischen 15,1 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
    • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Giuseppe Saragat, italienischer Politiker, Staatspräsident
  • 1901 » Joe Pasternak, ungarischer Regisseur und Filmproduzent
  • 1901 » Ludwig von Bertalanffy, österreichischer Biologe und Systemtheoretiker
  • 1904 » Paweł Finder, polnischer kommunistischer Aktivist und Widerstandskämpfer
  • 1905 » Judith Auer, deutsche kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1905 » Theodor Blank, deutscher Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bijsterbosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijsterbosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijsterbosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijsterbosch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Eikelboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Eikelboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eikelboom/I1099510680.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerritje Bijsterbosch (1901-1951)".