Familienstammbaum Eikelboom » Egbert Eikelboom (1928-2002)

Persönliche Daten Egbert Eikelboom 


Familie von Egbert Eikelboom

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1947 in Heerde, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Eikelboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Eikelboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1928 lag zwischen 2,7 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1947 lag zwischen 9,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Kalten Krieges veröffentlicht US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress die auf der Zwei-Lager-Theorie basierende Truman-Doktrin, die am Anfang der US-amerikanischen Containment-Politik zur Eindämmung des Kommunismus steht.
    • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
    • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
    • 21. November » Am Tag nach dem Tod Wolfgang Borcherts wird sein Stück Draußen vor der Tür an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.
    • 6. Dezember » In Florida wird der Everglades-Nationalpark gegründet. Der Nationalpark erstreckt sich vom Lake Okeechobee im Norden bis zur Südspitze des US-Bundesstaates.
    • 20. Dezember » Der demokratisch gewählte CDU-Parteivorstand in der Sowjetischen Besatzungszone wird von der SMAD abgesetzt. Die Union wandelt sich zur Blockpartei.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 2002 lag zwischen 0.3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Sven Hannawald gewinnt das letzte Skispringen der Vierschanzentournee und hat damit als erster Skispringer alle vier Springen hintereinander gewonnen.
    • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
    • 14. Februar » Auf dem Flughafen Kabul wird der afghanische Minister für Luftfahrt und Tourismus, Abdul Rahman, von Pilgern erschlagen, weil er mit der einzigen afghanischen Maschine nach Indien fliegen will. Die Pilger warten seit Tagen auf einen Flug nach Mekka.
    • 20. Februar » Bei einem Zugunglück in der Nähe der ägyptischen Hauptstadt Kairo gibt es über 370 Tote.
    • 18. Juli » Spanische Elitesoldaten stürmen die Petersilieninsel und vertreiben die 12 dort stationierten marokkanischen Soldaten. Damit endet der sogenannte „Petersilienkrieg“ unblutig.
    • 10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 2002 lag zwischen -2.2 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Euro wird in allen Ländern der Europäischen Währungsunion als Bargeld eingeführt und löst die bisherigen Währungen der jeweiligen Länder ab.
    • 17. Januar » In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.
    • 19. Juni » Steve Fossett startet zu seiner erfolgreichen Weltumrundung mit einem Ballon.
    • 3. Juli » Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
    • 27. Oktober » Der Gewerkschafter Luiz Inácio Lula da Silva wird im zweiten Wahlgang zum Präsidenten Brasiliens gewählt.
    • 10. Dezember » Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe „leicht“ und „mild“ auf Zigarettenschachteln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eikelboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eikelboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eikelboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eikelboom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Eikelboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Familienstammbaum Eikelboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eikelboom/I1099494063.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Egbert Eikelboom (1928-2002)".