Familienstammbaum Eijssink » Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink (1949-2013)

Persönliche Daten Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink 

  • Er wurde geboren am 12. September 1949 in Hengelo, Gemeente Hengelo, Overijssel, Nederland.
  • Beruf: Meester Schilder, Spuiter in Hengelo (Ov).

    bedrijfshal aan de Turbinestraat Hengelo (o)

    K.v.K. 1980-1992 .Schilders-, behangersbedrijf. Nr. 1864-44941

    Vanaf 1 december 1979 zelfstandig ondernemer.
  • Ausbildungen:
    • Ambachtschool Schilderen.
    • Nationale Schilderschool Utrecht.
  • Glaube: R.K..
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1949: Hengelo, Gemeente Hengelo, Overijssel, Nederland.

      Oldenzaalsestraat 183
    • im Jahr 1966: Hengelo (Ov).

      Mercuriusstraat 87
    • Tot 2013: Hengelo.

      Berendinastraat 14, 7555 GB.
    • Almelo.

      Grotestraat Zuid.

      Werkgever: Joop Kist behang.
    • Ennschede, Gemeente Enschede, Overijssel, Nederland.

      Hengelosestraat, Enschede

      Werkgever: Becker Behang
    • von 1. April 2013 bis 1. Dezember 2013: Hengelo.

      Backenhagenlaan 65, 7557 KE.
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 2013 in Ennschede, Gemeente Enschede, Overijssel, Nederland, er war 64 Jahre alt.
    SMT
    Oorzaak: Longziekte
  • Er wurde eingeäschert am 7. Dezember 2013 in Usselo, Enschede.
  • Ein Kind von Hendrikus Benedictus (Henk) Eijssink und Helena Maria (Leen) Hofman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2020.

Familie von Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink

Er ist verheiratet mit Christina Maria Josephina Veldhuis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. November 1974 in Weerselo, Gemeente Dinkelland, Overijssel, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1975 in Deurningen, Dinkelland, er war 25 Jahre alt.


R.K. Plechelmeskerk in Deurningen.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1949 lag zwischen 12,1 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 8. August » Das bereits seit 1910 formal unabhängige Bhutan, dessen Außenpolitik allerdings immer noch von Großbritannien wahrgenommen wird, schließt einen Freundschaftsvertrag mit Indien, wonach Indien die außenpolitischen Agenden des Nachbarlandes übernimmt.
      • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
      • 4. September » Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
      • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
      • 19. Dezember » In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1975 lag zwischen -0.6 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Das Bundesverfassungsgericht erklärt die beschlossene Fristenregelung zur Abtreibung im §218 a StGB für verfassungswidrig.
      • 20. Juli » Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird gegründet.
      • 30. Juli » Jimmy Hoffa, ehemaliger Präsident der amerikanischen Transportarbeitergewerkschaft Teamsters, verschwindet spurlos.
      • 3. August » Weniger als einen Monat nach Unabhängigkeit der Komoren wird Staatspräsident Ahmed Abdallah durch einen Putsch mit Unterstützung des Söldnerführers Bob Denard gestürzt. Die Herrschaft über den Inselstaat übernimmt ein Revolutionskomitee unter dem Vorsitz von Ali Soilih.
      • 29. September » Hermann Kahler und Heiner Müller erhalten den Lessing-Preis der DDR.
      • 23. Oktober » Die Armee Südafrikas greift in den Bürgerkrieg in Angola ein. Der mit Billigung der USA erfolgte Truppeneinmarsch soll die Position der Nationalen Front zur Befreiung Angolas (FNLA) stärken.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 2013 lag zwischen 1,7 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
      • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
      • 24. April » Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt.
      • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
      • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 2013 lag zwischen 3,4 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
      • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
      • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
      • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eijssink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijssink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijssink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijssink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Eijssink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.G. Eijssink, "Familienstammbaum Eijssink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijssink/I611.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Adrianus Stephanus Maria (Adri) Eijssink (1949-2013)".